Advanced search

Help: When entering keywords from the full text of a document, keep in mind that the database contains multilingual documents.
Searching the entire database.
Searching only the record (metadata) of documents.
Author or contributor of the document (editor, translator, etc.).
If you select "Paper", you are searching journal articles, proceedings and chapters of monographs.
Displaying 51 - 75 of 370

Chapter
Preiss, Pavel. Ubi thesaurus vester est, ibi est cor vestum.. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, pp. 445–462.

Chapter
Aurenhammer, Hans H.. Narziss als Erfinder der Malerei : Spiegelungen im Werk Leon Battista Albertis. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, pp. 17–31.

Chapter
Polleroß, Friedrich. "Ein original v. Rubens von 5 Figuren" : Gemäldesammlungen der Grafen Lamberg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, pp. 707–720.

Chapter
Pražák, Richard. Voraussetzungen und Charakteristik der tschechisch-ungarischen wissenschraftlichen Beziehungen während der Aufklärung. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 31–41.

Chapter
Pražák, Richard. Josef Dobrovskýs Rezension zum Werk Sámuel Gyarmathis Affinitas linguae hungaricae cum linguis fennicae originis grammaticae demonstrata Göttingen 1798 : Anhang. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 136–144.

Chapter
Pražák, Richard. Die Beziehungen Josef Dobrovskýs zu den Ungarn. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 42–63.

Chapter
Pražák, Richard. Quellen und Literatur zu den Beziehungen der tschechischen und ungarischen Aufklärungswissenschaft. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 9–30.

Chapter
Pražák, Richard. Schlussfolgerungen. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 131–135.

Chapter
Pražák, Richard. Personen- und Nationenregister ; Ortsnamenregister. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 177–186.

Chapter
Pražák, Richard. Die Finno-ugristischen Studien Josef Dobrovskýs. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 64–96.

Article
Obsah 70. ročníku. Opuscula historiae artium. 2021, vol. 70, iss. 2, pp. 243.

Article
Slavíček, Lubomír. "In arte voluptas" : die Kunstsammlung des Textilfabrikanten Karl Löw. Opuscula historiae artium. 2021, vol. 70, iss. 2, pp. 170–217.

Article
Sterba, Katrin. Didactica picta : eine Untersuchung zur Bilddidaktik in der Jesuitenkirche in Olmütz. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 1, pp. 18–35.

Article
Lubos-Kozieł, Joanna. Der Markt für katholische künstlerische Massenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und am Anfang des 20. Jahrhunderts. Opuscula historiae artium. 2019, vol. 68, iss. 1, pp. 22–39.

Article
Slavíček, Lubomír. Katalog der liechtensteinischen Bildergalerie auf dem Schloss in Frischau von Dominik Kindermann aus dem Jahr 1801. Opuscula historiae artium. 2016, vol. 65, iss. 2, pp. 132–155.

Article
Balážová, Barbara. Von den "Naturalia" zum "Theatrum Machinarum" : Barocke Handsteine aus den mittelslowakischen Bergbaustädten. Opuscula historiae artium. 2017, vol. 66, iss. 1, pp. 20–43.

Article
Buchendorfer, Bettina. Der Maler Anton Hertzog (um 1691/1692–1740) : Analysen und neue Erkenntnisse zu seiner Tätigkeit als Freskant. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 2, pp. 104–123.

Article
Obsah 69. ročníku. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 2, pp. 202–203.

Article
Slavíček, Lubomír. "Die feinsinnig gewählte Galerie der Herrn Maximilian Kellner" : eine Sammlung alter Meister zwischen Brünn, Wien und Berlin. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 2, pp. 170–201.

Article
Galeta, Jan. Der Wiener Architekt Robert Raschka und seine Wettbewerbsprojekte. Opuscula historiae artium. 2015, vol. 64, iss. 1, pp. 50–69.

Article
Halászová, Ingrid. Der alte Graf mit neuem Image : das Porträt des Palatins Johann (V.) Pálffy als ein potentielles Frühwerk von Franz Anton Palko. Opuscula historiae artium. 2021, vol. 70, iss. 1, pp. 56–77.

Article
Kroupa, Jiří. Die Idee der josephinischen Residenz : Die Architekten Isidore Marcel Ganneval und Johann Christoph Fabich in Mährisch Kromau. Opuscula historiae artium. 2013, vol. 62, iss. 1, pp. 2–25.

Article
Schemper-Sparholz, Ingeborg. Der Bildhauer Franz Biener und der Einfluss Antonio Beduzzis auf den skulpturalen Schmuck des Schlosses in Feldsberg. Opuscula historiae artium. 2018, vol. 67, iss. 2, pp. 106–121.