Golgotha im Kopf: Karl der Kahle und die karolingischen Elfenbeinkämme

Title: Golgotha im Kopf: Karl der Kahle und die karolingischen Elfenbeinkämme
Variant title:
  • Golgotha in Mind: Charles the Bald and the Carolingian Combs
  • Golgota v mysli: Karel Holý a karolínské hřebeny
Source document: Convivium. 2021, vol. 8, iss. 1, pp. [102]-131
Extent
[102]-131
  • ISSN
    2336-3452 (print)
    2336-808X (online)
Type: Article
Language
Summary language
License: Not specified license
Rights access
fulltext is not accessible
 

Notice: These citations are automatically created and might not follow citation rules properly.

Abstract(s)
The ivory comb "of Saint Heribert", probably carved in Metz around 870 and today held in Cologne's Museum Schnütgen, features one of the most elaborate Carolingian representations of the Crucifixion. Yet it remains surprisingly little studied. Together, its function as a comb and its iconographic program imply an identification of the combed head with Golgotha, the "place of the skull" – that is, with Adam, and with Christ as the new Adam. In light of current scholarship on related objects, connections can be established with Charles the Bald, whose imperial coronation in Rome in 875 involved a comb with zodiac signs (Victoria and Albert Museum, London). Analyzing the textual and material evidence on ivory combs in the ninth and tenth centuries, the essay explores the possibility that the Crucifixion comb was made in connection with Charles's coronation at Metz in 869, and discusses the comb's later attribution to Archbishop Heribert of Cologne (r. 999–1021).
Note
Dieser Text ist Teilergebnis einer Studie zu den Elfenbeinkämmen aus dem 5. bis 13. Jahrhundert, die als Fortsetzung der Reihe Die Elfenbeinskulpturen des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft gedacht ist. Ich danke Wolfgang Augustyn als Vorsitzendem für sein Vertrauen und für Anmerkungen, Hannes Fahrnbauer, Joanna Olchawa, Julia Saviello und Hiltrud Westermann-Angerhausen für Gespräche und kritische Lektüre sowie die zwei anonymen GutachterInnen für ihre Hinweise. Erste Überlegungen wurden zwischen 2015 und 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Tagung Erzeugung und Zerstörung von Sakralität zwischen Antike und Mittelalter und Vortragsreihe Kunsthistorische Objektwissenschaft), der Université de Montréal (Société des études médiévales du Québec), der Universität Augsburg (Rebecca Müller), der Universität zu Köln (Tagung Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter) und am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (Vortragsreihe 25 Jahre Mittelalterzentrum Greifswald – Mittelalterliche Konstruktionen von Biographien, Herkunft und Provenienz) vorgestellt und diskutiert. Allen Beteiligten gilt mein herzlicher Dank.