Title: Stredoveký homo viator : (Slovensko vo vzťahu k medzinárodným pútnym miestam)
Variant title:
- Der mittelalterliche homo viator : (Die Beziehung der Slowakei zu den internationalen Wallfahrtsorten)
Source document: Archaeologia historica. 1998, vol. 23, iss. [1], pp. 303-320
Extent
303-320
Stable URL (handle): https://hdl.handle.net/11222.digilib/140297
Type: Article
Language
Summary language
License: Not specified license
Notice: These citations are automatically created and might not follow citation rules properly.
References
[1] ALBERT, A., 1992: Untersuchungen zum Begriff peregrinatio bzw. peregrinus in der benediktinischen Tradition des Früh- und Hochmittelalters. St. Ottilien.
[2] ALTANER, B.-STUIBER, A., 1980: Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter. 9. vyd. Freiburg-Basel-Wien.
[3] ANGENENDT, A., 1972: Monachi Peregrini. Studien zu Primin und den monastischen Vorstellungen des frühen Mittelalters. München.
[4] ANGENENDT, A., 1982: Die irische Peregrinatio und ihre Auswirkungen auf dem Kontinent vor dem Jahre 800. In: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter (hg. von H. Löwe). Stuttgart, s. 52-79.
[5] ANGENENDT, A., 1994: Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. München.
[6] BÁLINT, S., 1977: Ünnepi kalendárium I. Budapest.
[7] BANGÓ, J. F., 1978: Die Vallfahrt in Ungarn. Wien.
[8] BÁLINT, S.-BARNA, G., 1994: Búcsújáró magyarok. A magyarországi búcsújárás története és néprajza. Budapest.
[9] BARNA, G., 1993: Magyar zarándokok Európában. A római szertévi búcsúk és Magyarország. In: Régi és új peregrináció. Magyarok külföndön, külföldiek Magyarországon. II. Budapest - Szeged, s. 667-679.
[10] BARNA, G., 1994: Fernwallfahrten und Wallfahrtsorte in Ungarn in der Arpadenzeit (11.-14. Jahrhundert). In: Acta Ethnographica Hungarica 39, č. 3-4, s. 275-294.
[11] BAUMER, I., 1977: Wallfahrt als Handlungsspiel. Ein Beitrag zum Verständnis religiösen Handelns. Bern-Frankfurt an Main.
[12] BAUERREISS, R., 1936: Sepulcrum Domini. Studien zur Entstehung der christlichen Wallfahrt auf deutschen Boden. München.
[13] BELTING, H., 1981: Das Bild und sein Publikum. Berlin.
[14] BELTING, H., 1990: Bild und Kult. München.
[15] BIALEKOVÁ, D., 1968: Zur Frage der grauen Keramik aus Gräberfeldern der Awarenzeit im Karpatenbecken. In: Slov. archeológia 16-1, s. 205-227.
[16] BROWE, P., 1932: Zum Kommunionempfang des Mittelalters. In: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft 12, s. 161-187.
[17] CAPELLE, T., 1976: Holzgefässe von Neolithikum bis zum späten Mittelalters. Hildesheim.
[18] CARLEN, L., 1987: Wallfahrt und Recht im Abendland. Freiburg.
[19] CARLEN, L., 1988: Straf- und Sühnewallfahrten nach Rom. In: Recht und Geschichte. Festschrift Hermann Baltl zum 70. Geburtstag. Graz, 131-153.
[20] CASEL, O., 1924: Die Perle als religiöses Symbol. In: Benediktinische Monatsschrift 6, s. 321-327.
[21] COHEN, E., 1976: In haec signa: Pilgrim badge Trade in Southern France. In: Journal of Medieval History 2, s. 193-214.
[22] CONSTABLE, G., 1976: Opposition to Pilgrimage in the Middle Ages. In: Studia Gratiana, XIX-Mélanges G. Fransen. Roma, s. 123-146.
[23] CONSTABLE, G., 1977: Monachisme et pélerinage au Moyen Age. In: Revue Historique 258, s. 3-27.
[24] DARKEVIČ, V. P., 1984: Argonauti středověku. Praha.
[25] DAVIDSON, L. K.-DUNN-WOOD, M., 1993: Pilgrimage in the Middle Ages. New York-London.
[26] DELUMEAU, J., 1986: Strach w kulturze zachodu (XIV-XVIII w.). Warszawa.
[27] DRAGOUN, Z., 1995: Poutní odznak z Kolína nad Rýnem z výzkumu v Rybné ulici na Starém Městě pražském. In: Arch. historica 20, s. 491-495.
[28] DUNIN-WASOWICZ, T., 1995; Sredniowieczne znaki pielgrzymie w Polsce. In: Peregrinationes: Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 328-331.
[29] DÜNNINGER, H., 1963: Was ist Wallfahrt? In: Zeitschrift für Volkskunde 59, 221-232.
[30] DÜNNINGER, H., 1984: Ablassbilder. Zur Klärung der Begriffe "Gnadenbild" und "Gnadenstätte". In: Jahrbuch für Volkskunde NF 7, s. 51-91.
[31] DUPRONT, A., 1972: Pélerinages et lieux sacrés. In: Encyclopaedia Universalis 12 (Paris), s. 729-734.
[32] ELIADE, M., 1997: Dejiny náboženských predstáv a ideí III. Bratislava.
[33] ERDMANN, W., 1988: Das Adler - "Medaillon" aus der Grossen Petersgrube in Lübeck. In: Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 17, s. 147-149.
[34] FAVREAU-LILIE, M. L., 1989: Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderungsbewegungen (z. B. Gesellewanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit. In: Die Bedeutung der Kommunikationen für Wirkschaft und Gesellschaft. Wiesbaden, s. 64-89.
[35] FEKETE, Š., 1947: Vznik, rozloženie a význam slovenských pútnických miest. In: Národopisný sborník 8, s. 125-144.
[36] FRITZ, R., 1961: Eine spätgotische Pilgerflasche zur Aachener Heiligtumsfahrt. In: Aachener Kunstblätter Bd. 22, s. 74-82.
[37] FROLÍK, J.-KLÁPŠTĚ, J.-SMETÁNKA, Z.-ŽEGLITZ, J., 1992: L'archeologie et la culture: spirituelle du Moyen Age. In: Památky archeologické 83, s. 149-173.
[38] GENNEP, A. van, 1996: Přechodové rituály (preklad). Praha.
[39] GRABAR, A., 1958: Ampules de Terre Sainte (Monza-Bobbio). Paris.
[40] GRABNER, E., 1984: Steirische Eisenvotive (Ausstellungskatalog des Steirischen Volkskundemuseums). Graz.
[41] GRUNDMANN H., 1961: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Darmstad.
[42] HAASIS-BERNER, A., 1994: Hörner aus Keramik - Wallfahrstevotionalien oder Signalhörner? In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 22, s. 15-38.
[43] HAASIS-BERNER, A., 1995: St. Jodokus in Konstanz zu einem neugefundenen Pilgerzeichen. In: Archäologische Nachrichten aus Baden Hf. 54, s:. 28-33.
[44] HAEDEKE, H.-U., 1976: Zinn. 2. Aufl. Köln.
[45] HALAGA O. R., 1992: Počiatky Košíc a zrod metropoly. Košice.
[46] HANULIAK, M., 1996: Vztah príslušníkov dominikánskej rehole k obyvateľom Banskej Štiavnice. In: Arch. historica 21, s. 219-232.
[47] HAUSMANN, L.-KRISS-RETTENBECK, L., 1966: Amulett und Talismann. München.
[48] HERBES, K.-PLÖTZ, R. (Hrsg.), 1993: Spiritualität des Pilgerns. Tübingen.
[49] HIPPLER, Ch., 1987: Die Reise nach Jerusalem. Untersuchungen zu den Quellen, zum Inhalt und zur literarischen Struktur der Pilgerberichte des Spätmittelalters. Frankfurt am Main-Bern-New York.
[50] HÖDL, L., 1980: Ablass. In: Lexikon des Mittelalters I. München-Zürich, stĺ. 43-46.
[51] HOFINGER, J., 1958: Le pélerinage, symbole de la vie chrétiene. In: Lumen Vitae 13 s, 277-290.
[52] HOLČÍK, Š., 1984: Pektorálne kríže východného pôvodu. In: Zborník prác Ľudmile Kraskovskej (k životnému jubileu). SNM Bratislava, s. 257-270.
[53] HOŠŠO, J.-LESÁK, B., 1996: Archeologický výskum predrománskej rotundy a karnera zaniknutej osady sv. Vavrinca v Bratislave. In: Arch. historica 21, s. 241-251.
[54] HRUBÝ, V.-SIGL, J., 1996: Poutní odznak s vyobrazením sv. Stanislava z výzkumu v Hradci Králové. In: Arch. historka 21, s. 7-15.
[55] CHARVÁT, P., 1996: Pouti ke svatým místům ve středověké Evropě. In: Dějiny a současnost r. 18, č. 4, s. 51-18.
[56] CHEW, S. C., 1962: The Pilgrimage of Life. New Haven. London.
[57] CHROPOVSKÝ, B., 1962: Slovanské pohrebisko v Nitre na Lupke. In: Slovenská archeológia 10-1, s. 175-240.
[58] IPOLYI, A., 1874: Besztercebánya városa müvellségtörténeti vázlata. In: Századok 8, s. 597-647.
[59] JACKOWSKI, A., 1991: Zary s geografii pielgrzymek. Krakow.
[60] KISCH, D. L., 1980: Ungarn und die Aachener Heiligtumsfahrt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 28, s. 31-37.
[61] KISCH, D. L., 1984: Ungarische Heiligtümer in Köln, und der deutsche Ritterorden. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 33, s. 42-44.
[62] KLANICZAY, G., 1983: Le culte des saints dans la Hongrie médiévale (Problémes de recherche). In: Acta Historica Acad. Sc. Hungaricae 29(1), s. 57-78.
[63] KLIMECKA, G., 1995: Opis pielgrzymki ihumena Daniela z Ziemi Ruskiej do Jerozolimy. In: Peregrinationes. Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 110-113.
[64] KOLDEWEIJ, A. M., 1992: Medieval pilgrim badges found in the Netlerlands. In: Medieval Europe 1992 - Art and Symbolism. Vol. 7, York, 41-46.
[65] KÖSTER, K., 1972: Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrstdevotinalien. In: Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400. Köln, s. 146-160.
[66] KÖSTER, K., 1983: Pilgerzeichen und Pilgermuscheln von mittelalterlichen Santiagostrassen. Neumünster.
[67] KÖSTER, K., 1988: Pilgerzeichen und Ampullen. In: Stadtarchäologie in Deutschland und den Nachbarländern. Bonn, 227-286.
[68] KÖTTING, B., 1950: Peregrinatio religiosa. Wallfahrten in der Antike und des Pilgerwesen in der Alten Kirche. Münster.
[69] KÖTTING, B., 1988: Ecclesia peregrinaus. Bd. 2. Münster.
[70] KOZIEL, S.-FRAS, M., 1979: Stratygrafia kulturowa w rejonie przedromańskiego kościoa B na Wawelu. Wroclaw-Warszawá-Kraków-Gdaňsk.
[71] KRAWIEC, A., 1995: Strach w polskim średniowieczu. In: Scripta minora 1 (Poznań), s. 169-199.
[72] KRISS, R.-RETTENPECK, L., 1957: Eisenopfer. Das Eisenopfer in Brauchtum und Geschichte. München,
[73] KUZCYŃSKI, S. K., 1995: Znaki pielgrzymie. In: Peregrinationes. Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 321-327.
[74] LADNER, G., 1967: Homo viator. Medieval Idees on Alienation and Order. In: Speculum 42, s. 233-259.
[75] LEHOTSKÁ, D. a kol., 1956: Inventár stredovekých listín, listov a iných príbuzných písomností. Praha.
[76] LIGHTBOWN, R. W., 1992: Medieval European Jewellery (with a catalogue of the collection in the Victoria Albert Museum). Victoria A. Museum.
[77] LOVAG, E., 1982: Die Einflüsse der byzantinischen Pektoralkreuze auf die Bronzekunst Ungarns im 11./12. Jahrhundert. In: Metallkunst von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter Berlin, s. 159—165.
[78] LOVAG, E., 1994: A középkori bronzmüvesség emlékei a Dunántúlon. In: Pannonia regia. Müvészet a Dunántúlon 1000-1541, Budapest, s. 190-215.
[79] LÜTGERT, S. A., 1997: ...versus Marborch and Sanctam Elizabet - ein neus Pilgernzeichen Mehrachbestattung an Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 27, s. 189-192.
[80] MALINOWSKI, T., 1993: O wczesnośredniowiecznych dzvonkach z ziem polskich. In: Archeologia Polski 38, s. 95-120.
[81] MANGELSDORF, G., 1991: Das Aachhorn von Greifswald - ein Beitrag zur mittelalterlichen Devotionalienkunde. In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, s. 219-225.
[82] MATULAY, C., 1980: Mesto Banská Bystrica. Katalóg administratívnych a súdnych písomností (1020) 1255-1536. Bratislava.
[83] MAYER, H. E., 1985: Geschichte der Kreuzzüge. 6. Aufl. München.
[84] MEIER, Chr., 1977: Gemma Spiritualis. Methode und Gebrauch der Endelsteinallegorese von frühen Christentum bis ins 18. Jahrhundert. 1. München.
[85] MEZÖ, A., 1996: A templomcím a magyar helységnevekben (11.-15. század). Budapest.
[86] MITCHINER, M., 1986: Medieval pilgrim and secular. London.
[87] MÖHLER, G. (Hrsg.), 1984: Wallfahrt kennt keine Grenzen. München.
[88] MRÁZOVÁ, M., 1995: Mariánska téma v zbierkovom fonde ľudového výtvarného umenia Historického múzea SNM - drevené sochy radostného okruhu (Príspevok k histórii a ikonografii). In: Zborník SNM 89 - História 35, s. 119-149.
[89] MÜLLER, W., 1986: Archäologische Zeugnisse frühen Christentums zwischen Taunus und Alpenkamm. In: Helvetia archaeologica 17, s. 3-77.
[90] NEUHARDT, J., 1986: Die Wallfahrt im Leben der Christenheit. In: Salzburgers Wallfahrten in Kult und Brauch (Katalog). Salzburg, s. 7-20.
[91] OHLER, N., 1993: Reisen in Mittelalter. 3. Aufl. München.
[92] OHLER, N., 1994: Pilgerleben im Mittelalter. Zwischen Andacht und Abenteuer. Freiburg-Bassl-Wien.
[93] OHLY, F., 1977: Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung. Darmstadt.
[94] ORTVAY, T., 1903: Geschichte der Stadt Pressburg. II/4. Bd. Pozsony.
[95] OTTO, R., 1968: Świetosć. Elementy, irracjonalne w pojeciu bóstwa i ich stosunek do elementów racjonalnych. Warszawa.
[96] PARELLÓ, D., 1993: Pilgerampullen. In: Marienlexikon. 5. zv. St. Ottilien, s. 226-229.
[97] PÁSZTOR, L., 1940: A magyarország vallásos élete a Jagellók korában. Budapest.
[98] PAULINY, E., 1983: Dejiny spisovnej slovenčiny. Bratislava.
[99] PEYER, H. C., 1987: Von der Gastfreundschaft zum Gasthaus. Studien zur Gastlichkeit in Mittelalter. Hannover.
[100] PIIRAINEN, I. T., 1986: Das Stadt- und Bergrecht von Banská Štiavnica/Schemnitz. Dulu.
[101] PLÖTZ, R., 1979: Peregini - Palmieri - Romei. Untersuchungen zum Pilgerbegriff der Zeit Dantes. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 2, s. 101-134.
[102] POJSL, M., 1996: Olomoucký biskup Jindřich Zdík (1126-1150). In: Vlast. sborník "Podřípsko" č. 6/1, s. 46-55.
[103] POLLA, B., 1962: Stredoveká zaniknutá osada na Spiši (Zalužany). Bratislava.
[104] PRINZ, F., 1988: Frühes Mönchtum im Frankenreich. Darmstadt.
[105] PRZYBYSZEWSKI, B., 1979: Romańskie kościoły pielgrzymkowe. Kraków.
[106] PÜSPÖKI-NAGY, P., 1976: Erb mesta Želiezoviec. Bratislava.
[107] RAFF, Th., 1993: Pilgerzeichen. In: Marienlexikon. 5. zv. St. Ottilien, s. 229-230.
[108] REMIÁŠOVÁ, M., 1975: Archeologický výskum na hradisku Vyšehrad. In : AVANS v roku 1974, Nitra, s. 91-92.
[109] REICHERTOVÁ, K., 1989: Bývalý klášter bl. Anežky Přemyslovny v Praze 1, na Františku. In: Archaeologica Pragensia 10, 133-204.
[110] ROSENBERG, A., 1975: Christliche Bildmeditation. München.
[111] RÖHRICHT, R., 1967: Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Lande. 2. vyd. Innsbruck.
[112] RÖTTING, H., 1978: Anmerkungen zu Miniatur-Feldflaschen. In: Braunschweigische Heimat 64, s. 65-73.
[113] SEDLÁK, V., 1980: Regesta diplomatica nec non epistolaria Slovaciae 1. Bratislava.
[114] SCHEIN, S., 1991: Die Kreuzzüge als volkstümlich-messianische Bewegungen. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 47, s. 119-138.
[115] SCHIMMELPFENNIG, B., 1978: Die Anfänge des Heiligen Jahres von Santiago de Compostela im Mittelalter. In: Journal of Medieval History 4, s. 285-303.
[116] SCHMAUDER, M., 1991: Mittelalterliche Pilgerandenken im Oldenburger Raum. In: Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland 14, Oldenburg, s. 69-76.
[117] SCHMAUK, M., 1889: Supplementum analectorum terrae Scepusiensis II. Szepesváraljac.
[118] SCHMUGGE, L., 1979: "Pilgerfahrt macht frei" - Eine These zur Bedeutung des mittelalterlichen Pilgerwesens. In: Römische Quartalschrift für Christl. Altertumskunde und Kirchengeschichte 74, s. 16-31.
[119] SCHMUGGE, L., 1983: Zu den Anfängen des organisierten Pilgerverkehrs und zur Unterbrigung und Verpflegung von Pilgern im Mittelalter. In: Gastfreundschaft, Taverne und Gasthaus im Mittelalters. München-Wien, s. 37-60.
[120] SCHÜTZ, Ch. (Hg.), 1992: Praktisches Lexikon der Spiritualität. Freiburg im Breisgau.
[121] SLIVKA, M., 1979; Archeologický výskum zaniknutej šľachtickej kúrie vo Vajkovciach, okres Košice-vidiek. In: Arch. historica 3, s. 303-323.
[122] SLIVKA, M., 1984: Parohová a kostená produkcia na Slovensku v období feudalizmu. In: Slov. archeológia 32-2, s. 377-429.
[123] S. LIBER CONFRATERNITATIS, 1889: S. Liber Confraternitatis Sancti Spiritus de Urbe.A római Szentleléktársulat anyakönyve. 1446-1523. Budapest.
[124] SNELL, B., 1955: Das Symbol des Weges. In: Die Entdeckung des Geistes III, Hamburg, s. 320-332.
[125] SPENCER, B. W., 1968: Medieval pilgrim badges. In: Rotterdam Papers. A contribution to medieval archeology. Rotterdam, s. 137-153.
[126] SPIEQ, C., 1972: Vie chrétienne et pérégrination selon le Nouvean Testament. Paris.
[127] STARÁ, D., 1988: K českým středověkým pomním odznakům. In: Časopis Národního muzea - řada historická 157, č. 3-4, s. 140-148.
[128] STEPHENSON, G., 1986: Der Wanderer als Symbol des menschlichen Daseins. In: Symbolon N. F. 8, s. 93-107.
[129] SWINARSKI, U., 1998: Herrschen mit den Heiligen. Kirchenbesuche, Pilgerfahrten und Heiligenverehrung früh- und hochmiltelalterlicher Herrscher (ca. 500-1200). Bern-Berlin-Frankfurt a/M.-New York-Paris-Wien.
[130] ŠTEFANOVIČOVÁ, T., 1975: Bratislavský hrad v 9.-12. storočí. Bratislava.
[131] TADRA, F., 1897: Kulturní styky Čech s cizinou až do válek husitských. Praha.
[132] THOEMMES, E., 1937: Die Wallfahrten der Ungarn an den Rhein. Aachen.
[133] ULANOWSKI, B., 1888: O pokorze publicznej w Polsce. Rozprawy i Sprawozdania z Posiedzeń Wydziau Historyczno-Filozoficnego Akademii Umiejetności. t. 23. Kraków,
[134] UNGER, J., 1984: Středověké votivní předměty z Mušova. Mikulov.
[135] VAUCHEZ, A., 1993: Gottes vergessenes Volk. Laien im Mittelalter. Freiburg.
[136] VAUCHEZ, A., 1996 Duchowosc średniowiecza. Gdańsk.
[137] VEIT, L., 1982: Geheiligtes Geld - Münzvotive. In: Münzen in Brauch und Aberglauben (Ausstellungskatalog). Mainz a/Rheir, s. 51-64.
[138] VOGEL, C., 1964: Le pélerinage penitentiel. In: Revue des Sciences Religieoses (Strasbourg) 38, s. 113-152.
[139] WAAL, A. de, 1900: Andenken an die Romfahrt im Mittelalter. In: Römische Quartalschrift 14, s. 54-67.
[140] WAMSER, L., 1992: Zur archäologische Bedeutung der Karlburger Befunde. In: 1250 Jahre bistum Würzburg, Würzburg, s. 319-342.
[141] WATSON, A. M., 1994: The Imperfect Transmission of Arab Agriculture into Christian Europe. In: Kommunikation zwischen Orient und Okzident Alltag und Sachkultur. Wien, s. 199-212.
[142] WITKOWSKA, A., 1995: Peregrinatio religiosa w średniowiecznej Europie. In: Peregrinationes. Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 9-16.
[143] WITKOWSKA, A., 1984: Kulty patnicze pietnastowiecznego Krakowa. Lublin.
[144] WITTSTOCK, J., 1984: Pilgerzeichen in Lübeck - alte und neue Funde. In: Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte Bd. 8, s. 15-21.
[145] WOLF, G., 1990: Salus populi Romani. Die Geschichte römischer Kultbilder im Mittelalter. Weinheim.
[146] ZAJICOVÁ, K., 1996: Mariánsky kult v ľudovej zbožnosti. Dizertačná práca na FF UK. Bratislava.
[147] ZAREMSKA, H., 1993: Banici w średniowiecznej Europie. Warszawa.
[148] ZOLNAY, L., 1977: Kincses Magyarország. Kozépkori müvelödésünk történetéböl. Budapest.
[2] ALTANER, B.-STUIBER, A., 1980: Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter. 9. vyd. Freiburg-Basel-Wien.
[3] ANGENENDT, A., 1972: Monachi Peregrini. Studien zu Primin und den monastischen Vorstellungen des frühen Mittelalters. München.
[4] ANGENENDT, A., 1982: Die irische Peregrinatio und ihre Auswirkungen auf dem Kontinent vor dem Jahre 800. In: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter (hg. von H. Löwe). Stuttgart, s. 52-79.
[5] ANGENENDT, A., 1994: Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. München.
[6] BÁLINT, S., 1977: Ünnepi kalendárium I. Budapest.
[7] BANGÓ, J. F., 1978: Die Vallfahrt in Ungarn. Wien.
[8] BÁLINT, S.-BARNA, G., 1994: Búcsújáró magyarok. A magyarországi búcsújárás története és néprajza. Budapest.
[9] BARNA, G., 1993: Magyar zarándokok Európában. A római szertévi búcsúk és Magyarország. In: Régi és új peregrináció. Magyarok külföndön, külföldiek Magyarországon. II. Budapest - Szeged, s. 667-679.
[10] BARNA, G., 1994: Fernwallfahrten und Wallfahrtsorte in Ungarn in der Arpadenzeit (11.-14. Jahrhundert). In: Acta Ethnographica Hungarica 39, č. 3-4, s. 275-294.
[11] BAUMER, I., 1977: Wallfahrt als Handlungsspiel. Ein Beitrag zum Verständnis religiösen Handelns. Bern-Frankfurt an Main.
[12] BAUERREISS, R., 1936: Sepulcrum Domini. Studien zur Entstehung der christlichen Wallfahrt auf deutschen Boden. München.
[13] BELTING, H., 1981: Das Bild und sein Publikum. Berlin.
[14] BELTING, H., 1990: Bild und Kult. München.
[15] BIALEKOVÁ, D., 1968: Zur Frage der grauen Keramik aus Gräberfeldern der Awarenzeit im Karpatenbecken. In: Slov. archeológia 16-1, s. 205-227.
[16] BROWE, P., 1932: Zum Kommunionempfang des Mittelalters. In: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft 12, s. 161-187.
[17] CAPELLE, T., 1976: Holzgefässe von Neolithikum bis zum späten Mittelalters. Hildesheim.
[18] CARLEN, L., 1987: Wallfahrt und Recht im Abendland. Freiburg.
[19] CARLEN, L., 1988: Straf- und Sühnewallfahrten nach Rom. In: Recht und Geschichte. Festschrift Hermann Baltl zum 70. Geburtstag. Graz, 131-153.
[20] CASEL, O., 1924: Die Perle als religiöses Symbol. In: Benediktinische Monatsschrift 6, s. 321-327.
[21] COHEN, E., 1976: In haec signa: Pilgrim badge Trade in Southern France. In: Journal of Medieval History 2, s. 193-214.
[22] CONSTABLE, G., 1976: Opposition to Pilgrimage in the Middle Ages. In: Studia Gratiana, XIX-Mélanges G. Fransen. Roma, s. 123-146.
[23] CONSTABLE, G., 1977: Monachisme et pélerinage au Moyen Age. In: Revue Historique 258, s. 3-27.
[24] DARKEVIČ, V. P., 1984: Argonauti středověku. Praha.
[25] DAVIDSON, L. K.-DUNN-WOOD, M., 1993: Pilgrimage in the Middle Ages. New York-London.
[26] DELUMEAU, J., 1986: Strach w kulturze zachodu (XIV-XVIII w.). Warszawa.
[27] DRAGOUN, Z., 1995: Poutní odznak z Kolína nad Rýnem z výzkumu v Rybné ulici na Starém Městě pražském. In: Arch. historica 20, s. 491-495.
[28] DUNIN-WASOWICZ, T., 1995; Sredniowieczne znaki pielgrzymie w Polsce. In: Peregrinationes: Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 328-331.
[29] DÜNNINGER, H., 1963: Was ist Wallfahrt? In: Zeitschrift für Volkskunde 59, 221-232.
[30] DÜNNINGER, H., 1984: Ablassbilder. Zur Klärung der Begriffe "Gnadenbild" und "Gnadenstätte". In: Jahrbuch für Volkskunde NF 7, s. 51-91.
[31] DUPRONT, A., 1972: Pélerinages et lieux sacrés. In: Encyclopaedia Universalis 12 (Paris), s. 729-734.
[32] ELIADE, M., 1997: Dejiny náboženských predstáv a ideí III. Bratislava.
[33] ERDMANN, W., 1988: Das Adler - "Medaillon" aus der Grossen Petersgrube in Lübeck. In: Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 17, s. 147-149.
[34] FAVREAU-LILIE, M. L., 1989: Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderungsbewegungen (z. B. Gesellewanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit. In: Die Bedeutung der Kommunikationen für Wirkschaft und Gesellschaft. Wiesbaden, s. 64-89.
[35] FEKETE, Š., 1947: Vznik, rozloženie a význam slovenských pútnických miest. In: Národopisný sborník 8, s. 125-144.
[36] FRITZ, R., 1961: Eine spätgotische Pilgerflasche zur Aachener Heiligtumsfahrt. In: Aachener Kunstblätter Bd. 22, s. 74-82.
[37] FROLÍK, J.-KLÁPŠTĚ, J.-SMETÁNKA, Z.-ŽEGLITZ, J., 1992: L'archeologie et la culture: spirituelle du Moyen Age. In: Památky archeologické 83, s. 149-173.
[38] GENNEP, A. van, 1996: Přechodové rituály (preklad). Praha.
[39] GRABAR, A., 1958: Ampules de Terre Sainte (Monza-Bobbio). Paris.
[40] GRABNER, E., 1984: Steirische Eisenvotive (Ausstellungskatalog des Steirischen Volkskundemuseums). Graz.
[41] GRUNDMANN H., 1961: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Darmstad.
[42] HAASIS-BERNER, A., 1994: Hörner aus Keramik - Wallfahrstevotionalien oder Signalhörner? In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 22, s. 15-38.
[43] HAASIS-BERNER, A., 1995: St. Jodokus in Konstanz zu einem neugefundenen Pilgerzeichen. In: Archäologische Nachrichten aus Baden Hf. 54, s:. 28-33.
[44] HAEDEKE, H.-U., 1976: Zinn. 2. Aufl. Köln.
[45] HALAGA O. R., 1992: Počiatky Košíc a zrod metropoly. Košice.
[46] HANULIAK, M., 1996: Vztah príslušníkov dominikánskej rehole k obyvateľom Banskej Štiavnice. In: Arch. historica 21, s. 219-232.
[47] HAUSMANN, L.-KRISS-RETTENBECK, L., 1966: Amulett und Talismann. München.
[48] HERBES, K.-PLÖTZ, R. (Hrsg.), 1993: Spiritualität des Pilgerns. Tübingen.
[49] HIPPLER, Ch., 1987: Die Reise nach Jerusalem. Untersuchungen zu den Quellen, zum Inhalt und zur literarischen Struktur der Pilgerberichte des Spätmittelalters. Frankfurt am Main-Bern-New York.
[50] HÖDL, L., 1980: Ablass. In: Lexikon des Mittelalters I. München-Zürich, stĺ. 43-46.
[51] HOFINGER, J., 1958: Le pélerinage, symbole de la vie chrétiene. In: Lumen Vitae 13 s, 277-290.
[52] HOLČÍK, Š., 1984: Pektorálne kríže východného pôvodu. In: Zborník prác Ľudmile Kraskovskej (k životnému jubileu). SNM Bratislava, s. 257-270.
[53] HOŠŠO, J.-LESÁK, B., 1996: Archeologický výskum predrománskej rotundy a karnera zaniknutej osady sv. Vavrinca v Bratislave. In: Arch. historica 21, s. 241-251.
[54] HRUBÝ, V.-SIGL, J., 1996: Poutní odznak s vyobrazením sv. Stanislava z výzkumu v Hradci Králové. In: Arch. historka 21, s. 7-15.
[55] CHARVÁT, P., 1996: Pouti ke svatým místům ve středověké Evropě. In: Dějiny a současnost r. 18, č. 4, s. 51-18.
[56] CHEW, S. C., 1962: The Pilgrimage of Life. New Haven. London.
[57] CHROPOVSKÝ, B., 1962: Slovanské pohrebisko v Nitre na Lupke. In: Slovenská archeológia 10-1, s. 175-240.
[58] IPOLYI, A., 1874: Besztercebánya városa müvellségtörténeti vázlata. In: Századok 8, s. 597-647.
[59] JACKOWSKI, A., 1991: Zary s geografii pielgrzymek. Krakow.
[60] KISCH, D. L., 1980: Ungarn und die Aachener Heiligtumsfahrt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 28, s. 31-37.
[61] KISCH, D. L., 1984: Ungarische Heiligtümer in Köln, und der deutsche Ritterorden. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 33, s. 42-44.
[62] KLANICZAY, G., 1983: Le culte des saints dans la Hongrie médiévale (Problémes de recherche). In: Acta Historica Acad. Sc. Hungaricae 29(1), s. 57-78.
[63] KLIMECKA, G., 1995: Opis pielgrzymki ihumena Daniela z Ziemi Ruskiej do Jerozolimy. In: Peregrinationes. Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 110-113.
[64] KOLDEWEIJ, A. M., 1992: Medieval pilgrim badges found in the Netlerlands. In: Medieval Europe 1992 - Art and Symbolism. Vol. 7, York, 41-46.
[65] KÖSTER, K., 1972: Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrstdevotinalien. In: Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400. Köln, s. 146-160.
[66] KÖSTER, K., 1983: Pilgerzeichen und Pilgermuscheln von mittelalterlichen Santiagostrassen. Neumünster.
[67] KÖSTER, K., 1988: Pilgerzeichen und Ampullen. In: Stadtarchäologie in Deutschland und den Nachbarländern. Bonn, 227-286.
[68] KÖTTING, B., 1950: Peregrinatio religiosa. Wallfahrten in der Antike und des Pilgerwesen in der Alten Kirche. Münster.
[69] KÖTTING, B., 1988: Ecclesia peregrinaus. Bd. 2. Münster.
[70] KOZIEL, S.-FRAS, M., 1979: Stratygrafia kulturowa w rejonie przedromańskiego kościoa B na Wawelu. Wroclaw-Warszawá-Kraków-Gdaňsk.
[71] KRAWIEC, A., 1995: Strach w polskim średniowieczu. In: Scripta minora 1 (Poznań), s. 169-199.
[72] KRISS, R.-RETTENPECK, L., 1957: Eisenopfer. Das Eisenopfer in Brauchtum und Geschichte. München,
[73] KUZCYŃSKI, S. K., 1995: Znaki pielgrzymie. In: Peregrinationes. Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 321-327.
[74] LADNER, G., 1967: Homo viator. Medieval Idees on Alienation and Order. In: Speculum 42, s. 233-259.
[75] LEHOTSKÁ, D. a kol., 1956: Inventár stredovekých listín, listov a iných príbuzných písomností. Praha.
[76] LIGHTBOWN, R. W., 1992: Medieval European Jewellery (with a catalogue of the collection in the Victoria Albert Museum). Victoria A. Museum.
[77] LOVAG, E., 1982: Die Einflüsse der byzantinischen Pektoralkreuze auf die Bronzekunst Ungarns im 11./12. Jahrhundert. In: Metallkunst von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter Berlin, s. 159—165.
[78] LOVAG, E., 1994: A középkori bronzmüvesség emlékei a Dunántúlon. In: Pannonia regia. Müvészet a Dunántúlon 1000-1541, Budapest, s. 190-215.
[79] LÜTGERT, S. A., 1997: ...versus Marborch and Sanctam Elizabet - ein neus Pilgernzeichen Mehrachbestattung an Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 27, s. 189-192.
[80] MALINOWSKI, T., 1993: O wczesnośredniowiecznych dzvonkach z ziem polskich. In: Archeologia Polski 38, s. 95-120.
[81] MANGELSDORF, G., 1991: Das Aachhorn von Greifswald - ein Beitrag zur mittelalterlichen Devotionalienkunde. In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, s. 219-225.
[82] MATULAY, C., 1980: Mesto Banská Bystrica. Katalóg administratívnych a súdnych písomností (1020) 1255-1536. Bratislava.
[83] MAYER, H. E., 1985: Geschichte der Kreuzzüge. 6. Aufl. München.
[84] MEIER, Chr., 1977: Gemma Spiritualis. Methode und Gebrauch der Endelsteinallegorese von frühen Christentum bis ins 18. Jahrhundert. 1. München.
[85] MEZÖ, A., 1996: A templomcím a magyar helységnevekben (11.-15. század). Budapest.
[86] MITCHINER, M., 1986: Medieval pilgrim and secular. London.
[87] MÖHLER, G. (Hrsg.), 1984: Wallfahrt kennt keine Grenzen. München.
[88] MRÁZOVÁ, M., 1995: Mariánska téma v zbierkovom fonde ľudového výtvarného umenia Historického múzea SNM - drevené sochy radostného okruhu (Príspevok k histórii a ikonografii). In: Zborník SNM 89 - História 35, s. 119-149.
[89] MÜLLER, W., 1986: Archäologische Zeugnisse frühen Christentums zwischen Taunus und Alpenkamm. In: Helvetia archaeologica 17, s. 3-77.
[90] NEUHARDT, J., 1986: Die Wallfahrt im Leben der Christenheit. In: Salzburgers Wallfahrten in Kult und Brauch (Katalog). Salzburg, s. 7-20.
[91] OHLER, N., 1993: Reisen in Mittelalter. 3. Aufl. München.
[92] OHLER, N., 1994: Pilgerleben im Mittelalter. Zwischen Andacht und Abenteuer. Freiburg-Bassl-Wien.
[93] OHLY, F., 1977: Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung. Darmstadt.
[94] ORTVAY, T., 1903: Geschichte der Stadt Pressburg. II/4. Bd. Pozsony.
[95] OTTO, R., 1968: Świetosć. Elementy, irracjonalne w pojeciu bóstwa i ich stosunek do elementów racjonalnych. Warszawa.
[96] PARELLÓ, D., 1993: Pilgerampullen. In: Marienlexikon. 5. zv. St. Ottilien, s. 226-229.
[97] PÁSZTOR, L., 1940: A magyarország vallásos élete a Jagellók korában. Budapest.
[98] PAULINY, E., 1983: Dejiny spisovnej slovenčiny. Bratislava.
[99] PEYER, H. C., 1987: Von der Gastfreundschaft zum Gasthaus. Studien zur Gastlichkeit in Mittelalter. Hannover.
[100] PIIRAINEN, I. T., 1986: Das Stadt- und Bergrecht von Banská Štiavnica/Schemnitz. Dulu.
[101] PLÖTZ, R., 1979: Peregini - Palmieri - Romei. Untersuchungen zum Pilgerbegriff der Zeit Dantes. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 2, s. 101-134.
[102] POJSL, M., 1996: Olomoucký biskup Jindřich Zdík (1126-1150). In: Vlast. sborník "Podřípsko" č. 6/1, s. 46-55.
[103] POLLA, B., 1962: Stredoveká zaniknutá osada na Spiši (Zalužany). Bratislava.
[104] PRINZ, F., 1988: Frühes Mönchtum im Frankenreich. Darmstadt.
[105] PRZYBYSZEWSKI, B., 1979: Romańskie kościoły pielgrzymkowe. Kraków.
[106] PÜSPÖKI-NAGY, P., 1976: Erb mesta Želiezoviec. Bratislava.
[107] RAFF, Th., 1993: Pilgerzeichen. In: Marienlexikon. 5. zv. St. Ottilien, s. 229-230.
[108] REMIÁŠOVÁ, M., 1975: Archeologický výskum na hradisku Vyšehrad. In : AVANS v roku 1974, Nitra, s. 91-92.
[109] REICHERTOVÁ, K., 1989: Bývalý klášter bl. Anežky Přemyslovny v Praze 1, na Františku. In: Archaeologica Pragensia 10, 133-204.
[110] ROSENBERG, A., 1975: Christliche Bildmeditation. München.
[111] RÖHRICHT, R., 1967: Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Lande. 2. vyd. Innsbruck.
[112] RÖTTING, H., 1978: Anmerkungen zu Miniatur-Feldflaschen. In: Braunschweigische Heimat 64, s. 65-73.
[113] SEDLÁK, V., 1980: Regesta diplomatica nec non epistolaria Slovaciae 1. Bratislava.
[114] SCHEIN, S., 1991: Die Kreuzzüge als volkstümlich-messianische Bewegungen. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 47, s. 119-138.
[115] SCHIMMELPFENNIG, B., 1978: Die Anfänge des Heiligen Jahres von Santiago de Compostela im Mittelalter. In: Journal of Medieval History 4, s. 285-303.
[116] SCHMAUDER, M., 1991: Mittelalterliche Pilgerandenken im Oldenburger Raum. In: Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland 14, Oldenburg, s. 69-76.
[117] SCHMAUK, M., 1889: Supplementum analectorum terrae Scepusiensis II. Szepesváraljac.
[118] SCHMUGGE, L., 1979: "Pilgerfahrt macht frei" - Eine These zur Bedeutung des mittelalterlichen Pilgerwesens. In: Römische Quartalschrift für Christl. Altertumskunde und Kirchengeschichte 74, s. 16-31.
[119] SCHMUGGE, L., 1983: Zu den Anfängen des organisierten Pilgerverkehrs und zur Unterbrigung und Verpflegung von Pilgern im Mittelalter. In: Gastfreundschaft, Taverne und Gasthaus im Mittelalters. München-Wien, s. 37-60.
[120] SCHÜTZ, Ch. (Hg.), 1992: Praktisches Lexikon der Spiritualität. Freiburg im Breisgau.
[121] SLIVKA, M., 1979; Archeologický výskum zaniknutej šľachtickej kúrie vo Vajkovciach, okres Košice-vidiek. In: Arch. historica 3, s. 303-323.
[122] SLIVKA, M., 1984: Parohová a kostená produkcia na Slovensku v období feudalizmu. In: Slov. archeológia 32-2, s. 377-429.
[123] S. LIBER CONFRATERNITATIS, 1889: S. Liber Confraternitatis Sancti Spiritus de Urbe.A római Szentleléktársulat anyakönyve. 1446-1523. Budapest.
[124] SNELL, B., 1955: Das Symbol des Weges. In: Die Entdeckung des Geistes III, Hamburg, s. 320-332.
[125] SPENCER, B. W., 1968: Medieval pilgrim badges. In: Rotterdam Papers. A contribution to medieval archeology. Rotterdam, s. 137-153.
[126] SPIEQ, C., 1972: Vie chrétienne et pérégrination selon le Nouvean Testament. Paris.
[127] STARÁ, D., 1988: K českým středověkým pomním odznakům. In: Časopis Národního muzea - řada historická 157, č. 3-4, s. 140-148.
[128] STEPHENSON, G., 1986: Der Wanderer als Symbol des menschlichen Daseins. In: Symbolon N. F. 8, s. 93-107.
[129] SWINARSKI, U., 1998: Herrschen mit den Heiligen. Kirchenbesuche, Pilgerfahrten und Heiligenverehrung früh- und hochmiltelalterlicher Herrscher (ca. 500-1200). Bern-Berlin-Frankfurt a/M.-New York-Paris-Wien.
[130] ŠTEFANOVIČOVÁ, T., 1975: Bratislavský hrad v 9.-12. storočí. Bratislava.
[131] TADRA, F., 1897: Kulturní styky Čech s cizinou až do válek husitských. Praha.
[132] THOEMMES, E., 1937: Die Wallfahrten der Ungarn an den Rhein. Aachen.
[133] ULANOWSKI, B., 1888: O pokorze publicznej w Polsce. Rozprawy i Sprawozdania z Posiedzeń Wydziau Historyczno-Filozoficnego Akademii Umiejetności. t. 23. Kraków,
[134] UNGER, J., 1984: Středověké votivní předměty z Mušova. Mikulov.
[135] VAUCHEZ, A., 1993: Gottes vergessenes Volk. Laien im Mittelalter. Freiburg.
[136] VAUCHEZ, A., 1996 Duchowosc średniowiecza. Gdańsk.
[137] VEIT, L., 1982: Geheiligtes Geld - Münzvotive. In: Münzen in Brauch und Aberglauben (Ausstellungskatalog). Mainz a/Rheir, s. 51-64.
[138] VOGEL, C., 1964: Le pélerinage penitentiel. In: Revue des Sciences Religieoses (Strasbourg) 38, s. 113-152.
[139] WAAL, A. de, 1900: Andenken an die Romfahrt im Mittelalter. In: Römische Quartalschrift 14, s. 54-67.
[140] WAMSER, L., 1992: Zur archäologische Bedeutung der Karlburger Befunde. In: 1250 Jahre bistum Würzburg, Würzburg, s. 319-342.
[141] WATSON, A. M., 1994: The Imperfect Transmission of Arab Agriculture into Christian Europe. In: Kommunikation zwischen Orient und Okzident Alltag und Sachkultur. Wien, s. 199-212.
[142] WITKOWSKA, A., 1995: Peregrinatio religiosa w średniowiecznej Europie. In: Peregrinationes. Pielgrzymki w kulturze dawnej Europy. Warszawa, s. 9-16.
[143] WITKOWSKA, A., 1984: Kulty patnicze pietnastowiecznego Krakowa. Lublin.
[144] WITTSTOCK, J., 1984: Pilgerzeichen in Lübeck - alte und neue Funde. In: Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte Bd. 8, s. 15-21.
[145] WOLF, G., 1990: Salus populi Romani. Die Geschichte römischer Kultbilder im Mittelalter. Weinheim.
[146] ZAJICOVÁ, K., 1996: Mariánsky kult v ľudovej zbožnosti. Dizertačná práca na FF UK. Bratislava.
[147] ZAREMSKA, H., 1993: Banici w średniowiecznej Europie. Warszawa.
[148] ZOLNAY, L., 1977: Kincses Magyarország. Kozépkori müvelödésünk történetéböl. Budapest.