Search

Displaying 331 - 360 of 2554

Chapter
Kovář, Jaroslav. Anhang. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 71–83.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Österreichische Literatur der Zwischenkriegzeit (11918-1938) und des Exils (1938-1945). In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 29–32.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Literatur in der ehemaligen DDR. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 44–51.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Österreichische Literatur. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 37–40.

Chapter
Kovář, Jaroslav. "Innere" Emigration. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 13–14.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur der Schweiz. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 41–43.

Chapter
Kovář, Jaroslav. "Entartete Kunst". In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 7–10.

Chapter
Drábek, Pavel. Introduction. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 9–26.

Chapter
Drábek, Pavel. Fletcher's dramatic extremism. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 111–140.

Chapter
Drábek, Pavel. From source to play: Bonduca. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 95–110.

Chapter
Drábek, Pavel. Summary – shrnutí : Umění vrcholného dramatu Johna Fletchera a jeho spolupracovníků. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 175–179.

Chapter
Drábek, Pavel. Modern stage conventions of realism : a defence of mimetic inconsistencies. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 27–40.

Chapter
Drábek, Pavel. Plats and plays. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 61–80.

Chapter
Drábek, Pavel. To the reader. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 7–8.

Chapter
Drábek, Pavel. Subjective allegories : the fictional here-and-now, or, What may be digested in a play?. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 141–174.

Chapter
Drábek, Pavel. [Appendices]. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 180–205.

Chapter
Drábek, Pavel. Sources of Bonduca. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 81–94.

Chapter
Drábek, Pavel. Bibliography. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 206–214.

Chapter
Drábek, Pavel. Theatre and theory: modern conventions of ideology. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, pp. 41–60.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 70–94.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 302–310.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 21–51.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 9–10.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 329.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 118–158.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 95–117.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 181–183.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 330–332.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 11–18.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 52–69.