Rozšířené vyhledávání

Nápověda: Pokud hledáte podle klíčových slov z plného textu dokumentu, mějte na paměti, že databáze obsahuje dokumenty v různých jazycích.
Vyhledává v celé databázi.
Vyhledává pouze v záznamech (metadatech) dokumentů.
Autor nebo další původce dokumentu (editor, překladatel aj.).
Zvolíte-li „stať“, vyhledáváte v časopiseckých článcích, sborníkových příspěvcích a kapitolách monografií.
Zobrazují se záznamy 176 - 200 z celkového počtu 323

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Kapitola
Kopecký, Milan. Zusammenfassung. In: Kadlinský, Felix. Zdoroslavíček Felixe Kadlinského. 1971, s. 203–204.

Kapitola
Beck, Miroslav. Einige Bemerkungen zur vergleichenden Metrik. In: Teorie verše. I, Sborník brněnské versologické konference, 13.-16. května 1964. 1966, s. 81–85.

Kapitola
Štukovský, Robert, Altmann, Gabriel. Die Entwicklung des slowakischen Reimes im XIX. und XX. Jahrhundert. In: Teorie verše. I, Sborník brněnské versologické konference, 13.-16. května 1964. 1966, s. 259–261.

Kapitola
Grepl, Miroslav. Die Emotional motivierte Aktualisierung in der Syntaktischen Structur [i.e. Struktur] der Aussage. In: Grepl, Miroslav. Emocionálně motivované aktualizace v syntaktické struktuře výpovědi. 1967, s. 135–140.

Kapitola
Zatočil, Leopold. Banskobystrický Facetus "Cum nihil utilius". In: Zatočil, Leopold. Cato a Facetus : pojednání a texty. 1952, s. 238–293.

Kapitola
Zatočil, Leopold. Literatura. In: Zatočil, Leopold. Cato a Facetus : pojednání a texty. 1952, s. 354–355.

Kapitola
Zatočil, Leopold. Slovníček. In: Zatočil, Leopold. Cato a Facetus : pojednání a texty. 1952, s. 294–3004.

Kapitola
Zatočil, Leopold. Slezský Cato podle londýnského rukopisu Arund. 243. In: Zatočil, Leopold. Cato a Facetus : pojednání a texty. 1952, s. 183–237.

Kapitola
Pelikán, Oldřich. Zur Einführung. In: Pelikán, Oldřich. Vom antiken Realismus zur spätantiken Expressivität. 1965, s. 5–6.

Kapitola
Zeman, Jaromír. Subjekt und Objekte. In: Zeman, Jaromír. Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart. 1979, s. 59–77.

Kapitola
Zeman, Jaromír. Zusammenfassung der Ergebnisse. In: Zeman, Jaromír. Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart. 1979, s. 111–113.

Kapitola
Zeman, Jaromír. Das Prädikat. In: Zeman, Jaromír. Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart. 1979, s. 19–41.

Kapitola
Zeman, Jaromír. Literaturverzeichnis. In: Zeman, Jaromír. Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart. 1979, s. 115–119.

Kapitola
Zeman, Jaromír. Angaben und bewegliche Attribute. In: Zeman, Jaromír. Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart. 1979, s. 79–110.

Kapitola
Krejčí, Karel. Zum Geleit. In: Krejčí, Karel. Oskar Jellinek : Leben und Werk : (22.1.1886-12.10.1949). 1967, s. 7–8.

Kapitola
Krejčí, Karel. Oskar Jellinek in seinem Werk : (der wechselvolle Weg des Dichters vom und mit dem Gedicht über das Drama zur Erzählung). In: Krejčí, Karel. Oskar Jellinek : Leben und Werk : (22.1.1886-12.10.1949). 1967, s. 42–140.

Kapitola
Krejčí, Karel. Oskar Jellinek – život a dílo : (résumé). In: Krejčí, Karel. Oskar Jellinek : Leben und Werk : (22.1.1886-12.10.1949). 1967, s. 173–174.