Rozšířené vyhledávání

Nápověda: Pokud hledáte podle klíčových slov z plného textu dokumentu, mějte na paměti, že databáze obsahuje dokumenty v různých jazycích.
Vyhledává v celé databázi.
Vyhledává pouze v záznamech (metadatech) dokumentů.
Autor nebo další původce dokumentu (editor, překladatel aj.).
Zvolíte-li „stať“, vyhledáváte v časopiseckých článcích, sborníkových příspěvcích a kapitolách monografií.
Zobrazují se záznamy 301 - 325 z celkového počtu 642

Kapitola
Drábek, Pavel. Summary – shrnutí : Umění vrcholného dramatu Johna Fletchera a jeho spolupracovníků. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 175–179.

Kapitola
Drábek, Pavel. Modern stage conventions of realism : a defence of mimetic inconsistencies. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 27–40.

Kapitola
Drábek, Pavel. Plats and plays. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 61–80.

Kapitola
Drábek, Pavel. To the reader. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 7–8.

Kapitola
Drábek, Pavel. Subjective allegories : the fictional here-and-now, or, What may be digested in a play?. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 141–174.

Kapitola
Drábek, Pavel. [Appendices]. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 180–205.

Kapitola
Drábek, Pavel. Sources of Bonduca. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 81–94.

Kapitola
Drábek, Pavel. Bibliography. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 206–214.

Kapitola
Drábek, Pavel. Theatre and theory: modern conventions of ideology. In: Drábek, Pavel. Fletcherian dramatic achievement : a study in the mature plays of John Fletcher (1579-1625). 2010, s. 41–60.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 70–94.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 302–310.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 21–51.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 9–10.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 329.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 118–158.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 95–117.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Kapitola
Flodr, Miroslav. Die Zeit des Humanismus : (Mitte des 15. Jh. - Weisser Berg). In: Flodr, Miroslav. Die griechische und römische Literatur in tschechischen Bibliotheken im Mittelalter und der Renaissance. 1966, s. 41–132.