Pilsnerisch' reden Dokumentation, Popularisierung und Inszenierung einer städtischen Umgangssprache als 'lieu de mémoire'

Název: Pilsnerisch' reden Dokumentation, Popularisierung und Inszenierung einer städtischen Umgangssprache als 'lieu de mémoire'
Variantní název:
  • Talking 'Pilsenish' documentation, popularization and staging of a urban colloquial language as a 'lieu de mémoire'
Autor: Blahak, Boris
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 21-36
Rozsah
21-36
  • ISSN
    1803-7380 (print)
    2336-4408 (online)
Type: Článek
Jazyk
 

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.

Abstrakt(y)
The article presents an investigation of the special vocabulary of German origin in Jan Hajšman's "Plzeňsko-český slovník" (2017) for lexical, phonetic and morphological features of diatopic varieties of German. Based on a variety-linguistic analysis and categorization conclusions are drawn about the German urban city dialect spoken in Pilsen until 1945 on which there have been no data available so far. At the same time, Hajšman's lexicographical documentation will be classified not only among other contemporary attempts to popularize the Pilsen colloquial language but also among similar tendencies of medial revival of (historical) city languages with German proportions that can be observed in Czech cities at former language borders (Brno, Ostrava) forming a linguistic memorial landscape.
Note
Grundlage des folgenden Aufsatzes bilden zwei Vorträge, die am 4. Juni 2018 auf dem Workshop Stadt – Sprachgrenze(n) – Identität (Pilsen – Augsburg) und am 13. September 2018 auf der Konferenz ProfiLingua 2018. Jazykový a kulturní prostor v proměnách 21. století an der Westböhmischen Universität Pilsen gehalten wurden.
Reference
[1] ADT (2014–2017): Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien. Hrsg. von Bachmann, Armin R. – Greule, Albrecht – Muzikant, Mojmír – Scheuringer, Hermann. 8 Bde. Tübingen: Francke.

[2] Ammon, Ulrich – Bickel, Hans – Lenz, Alexandra N. (2016): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen (2. Aufl.). Berlin – Boston: de Gruyter.

[3] Bills-Baumann, Lynne (1995): The Flipped Diphthongs of Upper Palatinate German as recorded by Franz Xaver von Schönwerth. Stuttgart: Steiner.

[4] Binder, Hartmut (1996): Entlarvung einer Chimäre: Die deutsche Sprachinsel Prag. In: Godé, Maurice – Le Rider, Jacques – Mayer, Françoise (Hrsg.): Allemands, Juifs et Tchèques à Prague de 1890 à 1924/Deutsche, Juden und Tschechen in Prag 1890–1924 (Bibliothèque d'Études Germaniques et Centre-Européennes 1). Montpellier: Université Paul-Valéry, S. 183–209.

[5] Blahak, Boris (2009): Štatl – šochtla – švígrfotr – Multimediale Reanimierungsversuche des bairisch gefärbten Brünner Stadtjargons Hantec. In: Kanz, Ulrich – Wildfeuer, Alfred – Zehetner, Ludwig (Hrsg.): Mundart und Medien. Beiträge zum 3. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Mai 2008 (Regensburger Dialektforum 16). Regensburg: Vulpes, S. 41–60.

[6] Blahak, Boris (2015): Franz Kafkas Literatursprache. Deutsch im Kontext des Prager Multilingualismus (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert 7). Köln – Weimar – Wien: Böhlau.

[7] Blahak, Boris (2016): Nachklang einer Siedlungsgeschichte: Der Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien. In: Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 9/1, S. 42–50.

[8] Blahak, Boris (2019): Der König von Kénik. Oberdeutsche Dialektismen in Orts-, Viertel-, Flur-, Gebäude- und Gewässernamen im Wortschatz des Brünner Soziolekts 'Hantec'. In: Kanz, Ulrich – Zehetner, Ludwig (Hrsg.): Dialekt • Namen. Mundart im Kontext der Onomastik. Beiträge zum 7. Dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Hetzenbach, April 2017 (Regensburger Dialektforum 25). Regensburg: Vulpes [im Druck].

[9] Blesk (2017): Plzeňsko-český slovník mapuje výrazy užívané ve městě a okolí. In: Blesk.cz, 28. 11. 2017. https://www.blesk.cz/clanek/zpravy-live-kulturni-servis/509338/plzensko-cesky-slovnik-mapuje-vyrazy-uzivane-ve-meste-a-okoli.html [5. 7. 2019].

[10] Cohen, Gary B. (1981): The Politics of Ethnic Survival: Germans in Prague 1861–1914. Princetown: University Press.

[11] Dvorník, Petr – Kopřiva, Pavel (Hrsg.) (2000): Velký slovník hantecu. Brno: FT Records.

[12] Ebner, Jakob (1980): Duden. Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten (2. Aufl.). Mannheim u. a.: Dudenverlag – Bibliographisches Institut.

[13] Eichhoff, Jürgen (1978): Wortatlas der deutschen Umgangssprache. Bd. 2. Bern u. a.: Francke – Saur.

[14] Eichhoff, Jürgen (2000): Wortatlas der deutschen Umgangssprache. Bd. 4. Bern u. a.: Francke – Saur.

[15] Fencl, Ivo (2017): Jak se mluví na Plzeňsku aneb Slovník. In: Literární noviny, 31. 12. 2017. http://literarky.cz/blogy/ivo-fencl/25480-jak-se-mluvi-na-plzesku-aneb-slovnik [5. 7. 2019].

[16] Frey, Eberhard (1975): Stuttgarter Schwäbisch. Laut- und Formenlehre eines Stuttgarter Idiolekts (Deutsche Dialektographie 101). Marburg: Elwert.

[17] Gehl, Hans (2005): Besonderheiten der deutschen Stadtsprachen in Südosteuropa. In: Kanz, Ulrich – Wildfeuer, Alfred (Hrsg.): Kreuther Kräuterbuschen. Beiträge zur 9. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung in Wildbach Kreuth, September 2004 (Regensburger Dialektforum 9). Regensburg: Vulpes, S. 415–442.

[18] Glauninger, Manfred Michael (2008): 'Essekerisch' und (Budapester) 'Josefstädterisch' – urbane 'k. k.'–Nonstandard-Varietäten des Deutschen im Vergleich. In: Nekula, Marek – Bauer, Verena – Greule, Albrecht (Hrsg.): Deutsch in Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Wien: Praesens. S. 109–123.

[19] Grimm, Jacob – Grimm, Wilhelm (1956): Deutsches Wörterbuch. Bd. 15. Leipzig: Hirzel.

[20] Hajšman, Jan (2017): Plzeňsko-český slovník. Pročpa tudlecto řikáme. Plzeň: Starý most.

[21] Herzig, Anton (Hrsg.) (1978): Pilsen. Heimatstadt seiner deutschen Bewohner und Metropole an der Sprachgrenze. Ein Lesebuch. Dinkelsbühl: Heimatkreis Mies–Pilsen e. V.

[22] Jaklová, Klára – Kozák, Martin (2016): Plzeňsko-český slovník. Klatovy: JK Books.

[23] Janeček, Pavel (2005): Ostravsko-český slovník. Ostrava: Repronis.

[24] Janich, Nina (2010): Werbesprache. Ein Arbeitsbuch (5. Aufl.). Tübingen: Narr Francke Attempto.

[25] Kalau, Gisela (1984): Die Morphologie der Nürnberger Mundart. Eine kontrastive und fehleranalytische Untersuchung (Erlanger Studien 52). Erlangen: Palm & Enke.

[26] König, Werner (2007): dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte (16. Aufl.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

[27] Kosová, Jana – Jiřincová, Kateřina (2018): Plzeňsko-český slovník se dočká rozšířeného vydání. In: Český rozhlas, 25. 1. 2018. https://plzen.rozhlas.cz/plzensko-cesky-slovnik-se-docka-rozsireneho-vydani-6711056 [5. 7. 2019].

[28] Kranzmayer, Eberhard (1956): Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften.

[29] Merkle, Ludwig (1996): Bairische Grammatik (6. Aufl.). München: Hugendubel.

[30] Newerkla, Stefan Michael (2018): Wie toleranzintendierte Sprachengesetze zur nationalen Segregation führten – Die Aushöhlung des deutschen Schulwesens in Plzeň/Pilsen im langen 19. Jahrhundert. In: Philipp, Hannes – Ströbel, Andrea – Weber, Bernadette – Wellner, Johann (Hrsg.): Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa – DiMOS-Füllhorn Nr. 3. Beiträge zur 3. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DiMOS) vom 29. September bis 01. Oktober 2016 in Regensburg (Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa FzDiMOS 6). Regensburg: Universitätsbibliothek Regensburg 2018, S. 372–397. URL <urn:nbn:de:bvb:355-epub-373879> [5. 7. 2019].

[31] Nielsen, Martin (2005): Made in Denmark, sold in Germany. Zur Verwendung des Country-of-Origin-Prinzips im dänisch-deutschen Kontext. In: Janich, Nina (Hrsg.): Unternehmenskultur und Unternehmensidentität. Wirklichkeit und Konstruktion. Wiesbaden: DUV, S. 155–169.

[32] Nora, Pierre (1995): Das Abenteuer der Lieux de mémoire. In: Siegrist, Hannes – Vogel, Jakob – François, Étienne (Hrsg.): Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 83–92.

[33] QAP (2017): Plzeňsko-český slovník se stal hitem! Novinka jde na dračku. In: QAP.cz. http://www.qap.cz/kultura/kultura-ostatni/object/plzensko-cesky-slovnik-se-stal-hitem-novinka-jde-na-dracku-fotky-93109/dokument.htm [5. 7. 2019].

[34] Reitmajer, Valentin (1979): Der Einfluß des Dialekts auf die standardsprachlichen Leistungen von bayrischen Schülern in Vorschule, Grundschule und Gymnasium – eine empirische Untersuchung (Deutsche Dialektographie 106). Marburg: Elwert.

[35] Rowley, Anthony R. (2000): Der Sturz der Diphthonge. Zwei Erklärungsmodelle für nordbairische Diphthonge aus sprachinterner und sprachexterner Sicht. In: Greule, Albrecht – Scheuerer, Franz Xaver – Zehetner, Ludwig (Hrsg.): Vom Sturz der Diphthonge. Beiträge zur 7. Arbeitstagung für bayerisch-österreichische Dialektologie in Regensburg, September 1998 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 450). Tübingen: Narr, S. 13–35.

[36] Schuster, Mauritz – Schikola, Hans (1984): Sprachlehre der Wiener Mundart. Wien: Österreichischer Bundesverlag.

[37] SDW (1988–2011): Sudetendeutsches Wörterbuch. Wörterbuch der deutschen Mundarten in Böhmen und Mähren-Schlesien. Hrsg. von Engels, Heinz – Ehrismann, Otfrid. 5 Bde. München: Oldenbourg.

[38] Teuschl, Wolfgang (1990): Wiener Dialektlexikon. Purkersdorf – Wien: Karl Schwarzer.

[39] Tikounek (2016): Lekce Plzeňštiny #1. https://www.youtube.com/watch?v=8FrkCIpfXRA&list=-PLyVh4SiGY4vylx8-uICE3s4hHeLa-_9F- [5. 7. 2019].

[40] WBÖ (1976–2015): Bayerisch-österreichisches Wörterbuch. I. Österreich. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Hrsg. von der Kommission für Mundartkunde und Namensforschung und vom Institut für österreichische Dialekt- und Namenlexika [Bd. 2: 1976; Bd. 3: 1983; Bd. 5: 2015]. Wien – Graz – Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger – Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

[41] Záruba, Dalibor (2007): Ostravsky slovnik (Stará Ostrava 2). Ostrava: Repronis.

[42] Zehetner, Ludwig (1977): Bairisch (Dialekt/Hochsprache – kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 2). Düsseldorf: Schwann.

[43] Zehetner, Ludwig (1985): Das bairische Dialektbuch. München: Beck.

[44] Zehetner, Ludwig (2014): Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern (4. Aufl.). Regensburg: Vulpes.

[45] Žirmunskij, Viktor M. (1962): Deutsche Mundartkunde. Vergleichende Laut- und Formenlehre der deutschen Mundarten (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 25). Berlin: Akademie-Verlag.

[46] ŽU (2018): Česko-plzeňský slovník alias příručka pro Pražáka. https://www.zivaulice.eu/cesko-plzensky-slovnik.html [5. 7. 2019].