Grenzen der Freiheit? Werner Haftmann und die frühen Kunstdebatten im Jahresring

Název: Grenzen der Freiheit? Werner Haftmann und die frühen Kunstdebatten im Jahresring
Variantní název:
  • The limits of liberty? Werner Haftmann and the early art debates in the Jahresring
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, roč. 34, č. 2, s. 129-144
Rozsah
129-144
  • ISSN
    1803-7380 (print)
    2336-4408 (online)
Type: Článek
Jazyk
 

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.

Abstrakt(y)
This study looks at how the early art debates in the Jahresring Annual shaped out. Werner Haftmann was the most prominent figure in the post-war art scene and used various media to spread his ideas. In a programmatic contribution he articulated his ideal of artistic freedom, while his contemporaries were still struggling with the challenge of abstraction. A dispute between Hans Sedlmayr and Arnold Gehlen, later published in the Jahresring Annual, symbolizes the most prominent discourse of the whole 1950s, a debate, which altered between the desire for freedom and the wish to find new boundaries for contemporary art.
Reference
[1] Ausstellungskatalog (1952): Die Industrie als Kunstmäzen. Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe gestiftet in d. dt. Museen. Vom 6. Mai bis 8. Juni 1952. Veranstaltet vom Kulturkreis im Bundesverband d. dt. Industrie. Hamburg: Hamburger Kunsthalle.

[2] Beckmann, Max (1927): Der Künstler im Staat. In: Europäische Revue 3, S. 288–291.

[3] Drobe, Christian (2020): Von Norden nach Westen: Werner Haftmann und Ernst Wilhelm Nay. In: Ernst Wilhelm Nay Stiftung (hrsg.): Ernst Wilhelm Nay und die Moderne. Köln: Walther König, S. 168–185.

[4] Fastert, Sabine (2010): Spontaneität und Reflexion. Konzepte vom Künstler in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1960. Berlin – München: Dt. Kunstverlag.

[5] Fastert, Sabine (2008): "Ich habe als europäischer Historiker geschrieben über europäische Malerei". Werner Haftmanns Prinzipien der Kunstbetrachtung. In: Albrecht, Stephan – Braesel, Michaela (hrsg.): Kunst, Geschichte, Wahrnehmung. Strukturen und Mechanismen von Wahrnehmungsstrategien. Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 311–325.

[6] Fitzke, Kirsten (2015): Auf dem Weg zur documenta. Die Wochenzeit DIE ZEIT und ihr Autor Werner Haftmann spiegeln und gestalten Positionen bildender Kunst in Westdeutschland. In: Panzer, Gerhard – Völz, Franziska – Rehberg, Karl-Siegbert (hrsg.): Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945. Akteure, Institutionen, Ausstellungen und Kontexte. Wiesbaden: Springer, S. 151–171.

[7] Frey, Manuel (1999): Macht und Moral des Schenkens. Staat und bürgerliche Mäzene vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin: Fannei & Walz.

[8] Fulda, Bernhard (2019): Die Entstehung einer deutschen Nachkriegslegende. In: Fulda, Bernhard – Ring, Christian – Soika, Aya (hrsg.): Emil Nolde – eine deutsche Legende. München – London – New York: Prestel, S. 221–247.

[9] Gehlen, Arnold (1960): Zeit-Bilder. Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei. Frankfurt a. M. [u. a.]: Athenäum.

[10] Germer, Stefan (1990): Kunst der Nation. Zu einem Versuch, die Avantgarde zu nationalisieren. In: Brock, Bazon – Preiß, Achim (hrsg.): Kunst auf Befehl? Dreiunddreißig bis Fünfundvierzig. München: Klinkhardt & Biermann, S. 21–40.

[11] Guilbaut, Serge (1983): How New York stole the Idea of Modern Art. Abstract Expressionism, Freedom, and the Cold War. Chicago: Chicago University Press.

[12] Haftmann, Werner (1955/56): Die Lithographien Emil Noldes. In: Jahresring, S. 154–170.

[13] Haftmann, Werner (1958/59): Ein deutscher Kunsthändler in Amerika. In: Jahresring, S. 175–188.

[14] Haftmann, Werner (1958): Emil Nolde. Köln: DuMont.

[15] Haftmann, Werner (1954): Georg Meistermann und Fritz Winter. In: Jahresring, S. 143–149.

[16] Haftmann, Werner (1954): Malerei im 20. Jahrhundert. München: Prestel.

[17] Haftmann, Werner (1957/58): Moderne Kunst und Ihre 'Politische Idee'. In: Jahresring, S. 69–84.

[18] Heidegger, Martin (1956): Die Frage nach der Technik. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste (hrsg.): Die Künste im technischen Zeitalter. Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, S. 48–72.

[19] Kiesel, Helmuth (2004): Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert. München: C. H. Beck.

[20] Lankheit, Klaus (1951): Die Frühromantik und die Grundlagen der "gegenstandslosen" Malerei. In: Neue Heidelberger Jahrbücher, S. 55–90.

[21] Larsson, Lars Olof (1985): Nationalstil und Nationalismus in der Kunstgeschichte der zwanziger und dreißiger Jahre. In: Dittmann, Lorenz (hrsg.): Kategorien und Methoden der deutschen Kunstgeschichte 1900-1930. Stuttgart: Steiner, S. 169–184.

[22] Linfert, Carl – Gehlen, Arnold – Sedlmayr, Hans (1959/60): Bis wohin ist Malen Kunst? Bericht über einen Disput. In: Jahresring, S. 65–84.

[23] Männig, Maria (2017): Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte. Eine kritische Studie. Köln – Weimar – Berlin: Böhlau.

[24] Mommsen, Hans (1987): Der lange Schatten der untergehenden Republik. Zur Kontinuität politischer Denkhaltungen von der späten Weimarer zur frühen Bundesrepublik. In: Bracher, Karl-Dietrich – Funke, Manfred – Jacobsen, Hans-Adolf (hrsg.): Die Weimarer Republik 1918-1933. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Bonn: Droste, S. 552–586.

[25] Morat, Daniel (2007): Von der Tat zur Gelassenheit: konservatives Denken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich Georg Jünger. 1920–1960 (2. Aufl.). Göttingen: Wallstein.

[26] Moser, Thomas (2014): "Kunst [ist das], was bedeutende Künstler machen." Zur Differenzierung zwischen Tradition und Innovation in Werner Haftmanns Schaffen der 50er und 60er Jahre. In: Helikon. A Multidisciplinary Online Journal 3, S. 35–53.

[27] Müller, Franziska (2016): Ernst Wilhelm Nay: Vom Gestaltwert der Farbe – Artistic Concepts and Cultural Policy in Postwar Germany. In: Wünsche, Isabel – Gronemeyer, Wiebke (hrsg.): Practices of Abstract Art. Between Anarchism and Appropriation. Cambridge, S. 179–195.

[28] Peters, Olaf (2005): Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil. Berlin: Reimer.

[29] Rauterberg, Hanno (2020): Hüter des falschen Friedens. In: Die ZEIT 7.

[30] Rebentisch, Juliane (2013): Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung. Hamburg: Junius-Verlag.

[31] Redmann, Mirl (2020): Das Flüstern der Fußnoten. Zu den NS-Biografien der documenta Gründer*innen*. In: documenta studien #09, S. 1–20.

[32] Rosenblum, Robert (1983): Modern painting and the northern romantic tradition. Friedrich to Rothko. Repr. der Ausg. von 1978. London: Thames and Hudson.

[33] Schäfer, Hans Dieter (2009): Das gespaltene Bewusstsein. Vom Dritten Reich bis zu den langen Fünfziger Jahren. Erw. Neuausg. Göttingen: Wallstein.

[34] Trinks, Stefan (2020): Braun, abstrakt. Werner Haftmann in der NS-Zeit. In: FAZ, 4. 2. 2020.

[35] Weiland, Anna (2017): Private Kunst- und Kulturförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Dissertation, Univ. Heidelberg, nicht publiziert.

[36] Wenk, Silke (1980): Der Kulturkreis im BDI und die Macht der Kunst. In: Ausstellungskatalog: Zwischen Krieg und Frieden. Gegenständliche und realistische Tendenzen in der Kunst nach 45. Frankfurter Kunstverein 24. Oktober bis 7. Dezember 1980. Berlin: Elefanten-Press-Verlag, S. 80–83.