Název: Warum sollten wir den Donbas und Oberschlesien vergleichen? : zu den theoretischen Hintergründen eines literatur- und kulturwissenschaftlichen Vorhabens
Variantní název:
- Why should we compare the Donbas and Upper Silesia? : exploring the theoretical background of a project in literary and cultural studies
Zdrojový dokument: Opera Slavica. 2023, roč. 33, č. 3, s. 51-64
Rozsah
51-64
-
ISSN1211-7676 (print)2336-4459 (online)
Trvalý odkaz (DOI): https://doi.org/10.5817/OS2023-3-9
Trvalý odkaz (handle): https://hdl.handle.net/11222.digilib/digilib.79383
Type: Článek
Jazyk
Licence: CC BY-SA 4.0 International
Přístupová práva
otevřený přístup
Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.
Abstrakt(y)
Der Beitrag befasst sich mit ausgewählten theoretischen Hintergründen der komparatistischen literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung und untersucht, warum der Vergleich zwischen dem Donbas und Oberschlesien kommunikativ produktiv sein kann. Zunächst wird ein Beispiel für einen interdisziplinären Zugang zur Entwicklung eigener Fragestellungen gegeben. Im weiteren Verlauf wird direkt auf die kommunikativen Potenziale eingegangen, die durch den besagten Vergleich erreicht werden können. Abschließend wird der spezifische Erkenntnisgewinn im Rahmen der etablierten Theorie der Komparatistik erörtert.
The article deals with selected theoretical backgrounds of comparative literary and cultural research and examines why the comparison between the Donbas and Upper Silesia can be communicatively productive. First, an example of an interdisciplinary approach to developing one's own research questions is provided. Subsequently, the communicative potentials that can be achieved through this comparison are directly addressed. Finally, the specific gain of knowledge within the established theory of comparative literature is discussed.
Reference
[1] BERBERICH, Ch., CAMPBELL, N., HUDSON, R. (Hg.): Affective Landscapes in Literature, Art and Everyday Life Memory, Place and the Senses. London: Routledge, 2019, 272 S. ISBN 9780367880163.
[2] BEYER, J.: Pfadabhängigkeit. In: WENZELBURGER, G., ZOLNHÖFER, R. (Hg.): Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer Verlag, 2015, S. 149–172. ISBN 978-3-658-01967-92015.
[3] CZAPLIŃSKI, M.: Najpilniejsze deficyty śląskich badań historycznych. In: SZCZEPAŃSKI, M., NAWROCKI, T., NIESPOREK, A. (Hg.): Deficyty badań śląskoznawczych. Katowice: Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego, 2010, S. 19–30. ISSBN 978-83-226-1942-1.
[4] Donbas. Historia i tożsamość regionu. YouTube. [online]. Dostupné z: https://www.youtube.com/watch?v=OuQwgrEpx8w&t=196s [cit. 30.06.2023].
[5] FAZ: Marine Le Pen i jej "Europa ojczyzn". dw.com. [online]. Dostupné z: https://www.dw.com/pl/faz-marine-le-pen-i-jej-europa-ojczyzn/a-61380645 [cit. 30.06.2023].
[6] GERNOT, G.: De-Industrialisierung oder Neo-Industrialisierung? Innovationsprozesse und Innovationspolitik in traditionellen Industrieregionen. Berlin: Ed. Sigma, 2016, 334 S. ISBN 3-924859-49-3.
[7] JOACHIMSTHALER, J.: Zur Einführung. In: LASATOWICZ, M., ZYBURA, M. (Hg.): Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft. Opole: Peter Lang Verlag, 2002, S. 9–14. ISBN: 3-631-39167-6.
[8] KACZMAREK, R.: Powstania Śląskie 1919–1920–1921. Nieznana wojna polsko-niemiecka. Kraków: Wydawnictwo Literackie, 2019, 621 S. ISBN 978-83-08-06841-0.
[9] PERATHONER, Ch.: Die Region in der europäischen Union. Ist-Zustand und Ausblick. In: HILPOLD, P., STEINMAIR, W., PERATHONER, Ch. (Hg.): Europa der Regionen. Berlin (u.a.): Springer Verlag, 2016, S. 49–92. ISBN 978-3-662-48204-9.
[10] PLEINES, H.: Der politische Einfluss der Kohlelobbies in Polen, Russland und der Ukraine. Eine vergleichende Politikfeldanalyse. Arbeitspapiere und Materialien – Forschungsstelle Osteuropa Bremen, 2006, Nr. 80, 57 S. ISSN 1616-7384.
[11] PRUNITSCH, Ch. (Hg.): Konzeptualisierung und Status der Kleinen Kulturen. Beiträge zur gleichnamigen Konferenz in Dresden vom 3. Bis 6. März 2008. München (u.a.): Verlag Otto Sanger, 2009, 433 S. ISBN 10: 3-86688-072-3.
[12] SCHULZE, R. (Hg.): Industrieregionen im Umbruch: historische Voraussetzungen und Verlaufsmuster des regionalen Strukturwandels im europäischen Vergleich. Essen: Klartext, 1993, 452 S. ISBN 3-88474-031-8.
[13] TENFELDE, K.: Raumbildung als ökonomischer, mentaler und sozialer Prozess. In: TENFELDE, K. (Hg.): Raumbildung als mentaler Prozess. Schwerindustrielle Regionen im Vergleich. Mitteilungsblatt des Instituts für Soziale Bewegungen Bochum, 2008, Nr. 38, S. 5–20. ISSN 0173-2471.
[14] ZELLE, C.: Komparatistik und comparatio – der Vergleich in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Komparatistik: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2004/2005, S. 13–33. ISSN 1432-5306.
[15] ZEMANEK, E.: Was ist Komparatistik? In: ZEMANEK, E., NEBRIG, A. (Hg.): Kompatatistik. Berlin: Akademie Verlag, 2012, S. 7–20. ISBN 978-3-05-005166-6.
[16] ZIMMER, K.: Machteliten im ukrainischen Donbass. Bedingungen und Konsequenzen der Transformation einer alten Industrieregion. Berlin (u.a.): LIT-Verlag, 2006, 248 S. ISBN 978-3-8258-9877-9.
[2] BEYER, J.: Pfadabhängigkeit. In: WENZELBURGER, G., ZOLNHÖFER, R. (Hg.): Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer Verlag, 2015, S. 149–172. ISBN 978-3-658-01967-92015.
[3] CZAPLIŃSKI, M.: Najpilniejsze deficyty śląskich badań historycznych. In: SZCZEPAŃSKI, M., NAWROCKI, T., NIESPOREK, A. (Hg.): Deficyty badań śląskoznawczych. Katowice: Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego, 2010, S. 19–30. ISSBN 978-83-226-1942-1.
[4] Donbas. Historia i tożsamość regionu. YouTube. [online]. Dostupné z: https://www.youtube.com/watch?v=OuQwgrEpx8w&t=196s [cit. 30.06.2023].
[5] FAZ: Marine Le Pen i jej "Europa ojczyzn". dw.com. [online]. Dostupné z: https://www.dw.com/pl/faz-marine-le-pen-i-jej-europa-ojczyzn/a-61380645 [cit. 30.06.2023].
[6] GERNOT, G.: De-Industrialisierung oder Neo-Industrialisierung? Innovationsprozesse und Innovationspolitik in traditionellen Industrieregionen. Berlin: Ed. Sigma, 2016, 334 S. ISBN 3-924859-49-3.
[7] JOACHIMSTHALER, J.: Zur Einführung. In: LASATOWICZ, M., ZYBURA, M. (Hg.): Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft. Opole: Peter Lang Verlag, 2002, S. 9–14. ISBN: 3-631-39167-6.
[8] KACZMAREK, R.: Powstania Śląskie 1919–1920–1921. Nieznana wojna polsko-niemiecka. Kraków: Wydawnictwo Literackie, 2019, 621 S. ISBN 978-83-08-06841-0.
[9] PERATHONER, Ch.: Die Region in der europäischen Union. Ist-Zustand und Ausblick. In: HILPOLD, P., STEINMAIR, W., PERATHONER, Ch. (Hg.): Europa der Regionen. Berlin (u.a.): Springer Verlag, 2016, S. 49–92. ISBN 978-3-662-48204-9.
[10] PLEINES, H.: Der politische Einfluss der Kohlelobbies in Polen, Russland und der Ukraine. Eine vergleichende Politikfeldanalyse. Arbeitspapiere und Materialien – Forschungsstelle Osteuropa Bremen, 2006, Nr. 80, 57 S. ISSN 1616-7384.
[11] PRUNITSCH, Ch. (Hg.): Konzeptualisierung und Status der Kleinen Kulturen. Beiträge zur gleichnamigen Konferenz in Dresden vom 3. Bis 6. März 2008. München (u.a.): Verlag Otto Sanger, 2009, 433 S. ISBN 10: 3-86688-072-3.
[12] SCHULZE, R. (Hg.): Industrieregionen im Umbruch: historische Voraussetzungen und Verlaufsmuster des regionalen Strukturwandels im europäischen Vergleich. Essen: Klartext, 1993, 452 S. ISBN 3-88474-031-8.
[13] TENFELDE, K.: Raumbildung als ökonomischer, mentaler und sozialer Prozess. In: TENFELDE, K. (Hg.): Raumbildung als mentaler Prozess. Schwerindustrielle Regionen im Vergleich. Mitteilungsblatt des Instituts für Soziale Bewegungen Bochum, 2008, Nr. 38, S. 5–20. ISSN 0173-2471.
[14] ZELLE, C.: Komparatistik und comparatio – der Vergleich in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Komparatistik: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2004/2005, S. 13–33. ISSN 1432-5306.
[15] ZEMANEK, E.: Was ist Komparatistik? In: ZEMANEK, E., NEBRIG, A. (Hg.): Kompatatistik. Berlin: Akademie Verlag, 2012, S. 7–20. ISBN 978-3-05-005166-6.
[16] ZIMMER, K.: Machteliten im ukrainischen Donbass. Bedingungen und Konsequenzen der Transformation einer alten Industrieregion. Berlin (u.a.): LIT-Verlag, 2006, 248 S. ISBN 978-3-8258-9877-9.