Název: Die pragmatische Wende und ihre Folgen für die Fremdsprachendidaktik
Variantní název:
- The pragmatic turn and its consequences for foreign language didactics
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2024, roč. 38, č. 1, s. 91-101
Rozsah
91-101
-
ISSN1803-7380 (print)2336-4408 (online)
Trvalý odkaz (DOI): https://doi.org/10.5817/BBGN2024-1-6
Trvalý odkaz (handle): https://hdl.handle.net/11222.digilib/digilib.80439
Type: Článek
Jazyk
Licence: CC BY-SA 4.0 International
Přístupová práva
otevřený přístup
Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.
Abstrakt(y)
This article explores the question of how the so-called pragmatic turn in linguistics has shaped foreign language didactics. In doing so, sub-areas of pragmatics as well as foreign language didactics are taken up terminologically. After presenting the theoretical foundations of the sub-disciplines of linguistics and foreign language didactics, it is shown how the aforementioned academic disciplines can be interlinked, which is of central interest for this text. The reflection focuses on the area of the pragmatic turn, which was an important point for the reorientation of linguistic research in the second half of the 20th century.
Reference
[1] Adamzik, Kirsten (2010): Sprache: Weg zum Verstehen. Tübingen: A. Francke Verlag.
[2] Ariel, Mira (2019): Pragmatics: Inference for Language. In Genetti, Carol – Adelman, Allison (Hrsg.): How Languages Work: An Introduction to Language and Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, S. 195–214.
[3] Bartnitzky, Horst (2008): Sprachunterricht heute: Sprachdidaktik, Unterrichtsbeispiele, Planungsmodelle. Berlin: Cornelsen.
[4] Beck, Simon (2007): Schlüsselqualifikationen im Spannungsfeld von Bildung und Qualifikation – Leerformel oder Intergrationskonzept? Analyse einer berufspädagogischen Debatte. Stuttgart: ibw Hohenheim.
[5] Bußmann, Hadumod [et al.] (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
[6] Callies, Marcus (2014): Zum Konzept der pragmatischen Kompetenz in Fremdsprachnerwerbsforschung und Fremdsprachenunterricht. In Bürgel, Christoph – Siepmann, Dirk (Hrsg.): Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht: Spracherwerb und Sprachkompetenz im Fokus. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 25–40.
[7] Canale, Michael – Swain, Merrill (1980) : Theoretical Bases of Communicative Approaches to Second Language Teaching and Testing. Applied Linguistics, 1(1),1–47.
[8] Crystal, David (2010): The Cambridge Encyclopedia of Language. Cambridge: University Press.
[9] Decke-Cornill, Helene – Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
[10] Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Begleitband (2020). München: Goethe-Institut.
[11] Glaboniat, Manuela – Müller, Martin – Rusch, Paul – Schmitz, Helen – Wertenschlag, Lukas (2015): Profile Deutsch. München: Klett-Langenscheidt.
[12] Glück, Helmut – Rödel, Michael (Hrsg.): (2016). Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
[13] Haß, Frank (2010): Methoden im Fremdsprachenunterricht. In Hallet, Wolfgang – Königs, Frank G. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Klett Kallmeyer, S. 151–156.
[14] Heindrichs, Wilfried – Gester, Friedrich W. – Kelz, Heinrich P. (1980): Sprachlehrforschung. Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
[15] Helbig, Gerhard (1986): Entwicklung der Sprachwissenschaft seit 1970. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.
[16] Heyd, Gertraude (1997): Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht (DaF): Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
[17] Hudson, Grover (2000): Essential Introductory Linguistics. Oxford: Blackwell Publishers.
[18] Hymes, Dell (1972): On Communicative Competence. In J. B. Pride – Janet Holmes: Sociolinguistics. Harmondsworth: Penguin books, S. 269–293.
[19] Posner, Roland (1982a): Pragmatics. In Posner, Roland – Robering, Klaus – Sebeok, Thomas Albert (Hrsg.): Semiotik/Semiotics: Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur/A Handbook on the Sign-Theoretic Foundations of Nature and Culture. Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 219–246.
[20] Posner, Roland. (1982b). Semiotics and its presentation in this Handbook. In Posner, Roland – Robering, Klaus – Sebeok, Thomas Albert (Hrsg.): Semiotik/Semiotics: Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur/A Handbook on the Sign-Theoretic Foundations of Nature and Culture. Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 1–14.
[21] Reischer, Jürgen (2002): Die Sprache: Ein Phänomen und seine Erforschung. Berlin/New York: Walter de Gruyter.
[22] Stukenbrock, Anja (2013): Sprachliche Interaktion. In Auer, Peter (Hrsg.): Sprachwissenschaft: Grammatik – Interaktion – Kognition. Stuttgart: Verlag J. B. Metzler, S. 217–259.
[23] Vater, Heinz (1996): Einführung in die Sprachwissenschaft. München: Wilhelm Fink Verlag.
[24] Wallner, Franziska – Winzer-Kiontke, Britta (2012): Die formelhaften Wendungen. In Barkowski, Hans – Grommes, Patrik [et al.]: Deutsch als fremde Sprache. München: Klett-Langenscheidt, S. 26–48.
[25] Widdowson, Henry George (2002): Linguistics. Oxford: Oxford University Press.
[2] Ariel, Mira (2019): Pragmatics: Inference for Language. In Genetti, Carol – Adelman, Allison (Hrsg.): How Languages Work: An Introduction to Language and Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, S. 195–214.
[3] Bartnitzky, Horst (2008): Sprachunterricht heute: Sprachdidaktik, Unterrichtsbeispiele, Planungsmodelle. Berlin: Cornelsen.
[4] Beck, Simon (2007): Schlüsselqualifikationen im Spannungsfeld von Bildung und Qualifikation – Leerformel oder Intergrationskonzept? Analyse einer berufspädagogischen Debatte. Stuttgart: ibw Hohenheim.
[5] Bußmann, Hadumod [et al.] (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
[6] Callies, Marcus (2014): Zum Konzept der pragmatischen Kompetenz in Fremdsprachnerwerbsforschung und Fremdsprachenunterricht. In Bürgel, Christoph – Siepmann, Dirk (Hrsg.): Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht: Spracherwerb und Sprachkompetenz im Fokus. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 25–40.
[7] Canale, Michael – Swain, Merrill (1980) : Theoretical Bases of Communicative Approaches to Second Language Teaching and Testing. Applied Linguistics, 1(1),1–47.
[8] Crystal, David (2010): The Cambridge Encyclopedia of Language. Cambridge: University Press.
[9] Decke-Cornill, Helene – Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
[10] Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Begleitband (2020). München: Goethe-Institut.
[11] Glaboniat, Manuela – Müller, Martin – Rusch, Paul – Schmitz, Helen – Wertenschlag, Lukas (2015): Profile Deutsch. München: Klett-Langenscheidt.
[12] Glück, Helmut – Rödel, Michael (Hrsg.): (2016). Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
[13] Haß, Frank (2010): Methoden im Fremdsprachenunterricht. In Hallet, Wolfgang – Königs, Frank G. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Klett Kallmeyer, S. 151–156.
[14] Heindrichs, Wilfried – Gester, Friedrich W. – Kelz, Heinrich P. (1980): Sprachlehrforschung. Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
[15] Helbig, Gerhard (1986): Entwicklung der Sprachwissenschaft seit 1970. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.
[16] Heyd, Gertraude (1997): Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht (DaF): Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
[17] Hudson, Grover (2000): Essential Introductory Linguistics. Oxford: Blackwell Publishers.
[18] Hymes, Dell (1972): On Communicative Competence. In J. B. Pride – Janet Holmes: Sociolinguistics. Harmondsworth: Penguin books, S. 269–293.
[19] Posner, Roland (1982a): Pragmatics. In Posner, Roland – Robering, Klaus – Sebeok, Thomas Albert (Hrsg.): Semiotik/Semiotics: Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur/A Handbook on the Sign-Theoretic Foundations of Nature and Culture. Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 219–246.
[20] Posner, Roland. (1982b). Semiotics and its presentation in this Handbook. In Posner, Roland – Robering, Klaus – Sebeok, Thomas Albert (Hrsg.): Semiotik/Semiotics: Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur/A Handbook on the Sign-Theoretic Foundations of Nature and Culture. Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 1–14.
[21] Reischer, Jürgen (2002): Die Sprache: Ein Phänomen und seine Erforschung. Berlin/New York: Walter de Gruyter.
[22] Stukenbrock, Anja (2013): Sprachliche Interaktion. In Auer, Peter (Hrsg.): Sprachwissenschaft: Grammatik – Interaktion – Kognition. Stuttgart: Verlag J. B. Metzler, S. 217–259.
[23] Vater, Heinz (1996): Einführung in die Sprachwissenschaft. München: Wilhelm Fink Verlag.
[24] Wallner, Franziska – Winzer-Kiontke, Britta (2012): Die formelhaften Wendungen. In Barkowski, Hans – Grommes, Patrik [et al.]: Deutsch als fremde Sprache. München: Klett-Langenscheidt, S. 26–48.
[25] Widdowson, Henry George (2002): Linguistics. Oxford: Oxford University Press.