Název: Dichtung und Daten : Programmcode und das Werk des österreichischen Künstlers Jörg Piringer
Variantní název:
- Poetry and data : program code and the work of the Austrian artist Jörg Piringer
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2021, roč. 35, č. 1, s. 77-88
Rozsah
77-88
-
ISSN1803-7380 (print)2336-4408 (online)
Trvalý odkaz (DOI): https://doi.org/10.5817/BBGN2021-1-5
Trvalý odkaz (handle): https://hdl.handle.net/11222.digilib/144407
Type: Článek
Jazyk
Licence: CC BY-SA 4.0 International
Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.
Abstrakt(y)
The difficult distinction between reality and virtuality, between fact and fiction, user and reader, and between author and narrator becomes the inseparable quality of digital literature. Using the example of "Datenpoesie" (2018) by the Austrian artist Jörg Piringer, the article examines the boundary between an electronic device as a medium competing with the traditional carrier such as books, and a technological format that already has effects on the genres.
Reference
[1] Auer, Johannes: Vom Web 1.0 zum Postinternet. (Fast) alles über Netzliteratur in 3 1⁄2 Kapiteln. DLA Marbach 2. 12. 2015, abrufbar unter: https://www.netzliteratur.net/auer/Vom_Web_1.0_zum_Postinternet.pdf (11. 3. 2021).
[2] Auer, Johannes: worm applepie for doehl, 1997, abrufbar unter: https://auer.netzliteratur.net/worm/applepie.htm (11. 3. 2021).
[3] Bajohr, Hannes (Hrsg.) (2016): Code und Konzept. Literatur und das Digitale. Berlin: Frohmann Verlag.
[4] Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
[5] Bourdieu, Pierre (1999): Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
[6] Block, Friedrich [u.a.] (Hrsg.) (2004): p0es1s. Ästhetik digitaler Poesie. The Aesthetics of Digital Poetry. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz.
[7] Goldsmith, Kenneth: Paragraphen zum konzeptuellen Schreiben, in: Edit, 63/2014.
[8] Hartling, Florian (2009): Der digitale Autor. Autorschaft im Zeitalter des Internets. Bielefeld: Transcript Verlag.
[9] Hausmann, Raoul (1972): Am Anfang war Dada. Frankfurt am Main: Anabas-Verlag Günter Kämpf, S. 76.
[10] ORF.at: Jurydiskussion Jörg Piringer. 20. Juni 2020, abrufbar unter: https://bachmannpreis.orf.at/stories/3053821 (15. 3. 2021).
[11] Piringer, Jörg: abcdefghijklmnopqrstuvwxyz, 2010, abrufbar unter: https://joerg.Piringer.net/index.php?href=abcdefg/abcdefg.xml (12. 3. 2021).
[12] Piringer, Jörg [u.a.]: Das Branding besteht in der Individualität der einzelnen Bücher. In: etcetera Nr. 53 / LitArena 6 / Oktober 2013, abrufbar unter: https://www.litges.at/etcetera/interviews/j-Piringer-g-vallaster-das-branding-besteht-der-individualitat-der-einzelnen (11. 3. 2021).
[13] Piringer, Jörg (2018): datenpoesie. Klagenfurt: Ritterverlag.
[14] Piringer, Jörg: fms, 2006. Video-Dokumentation abrufbar unter: https://vimeo.com/37308234 (11. 3. 2021).
[15] Piringer, Jörg: Frikativ, 2009, abrufbar unter: https://joerg.Piringer.net/index.php?href=performance/frikativ.xml (11. 3. 2021).
[16] Piringer, Jörg: kuzushi, 2020, abrufbar unter: https://files.orf.at/vietnam2/files/bachmannpreis/202019/kuzushi_jrg_Piringer_749200.pdf (15. 3. 2021).
[17] Piringer, Jörg (2016): tiny poems. In Bajohr, Hannes (hrsg.): Code und Konzept. Literatur und das Digitale. Berlin: Frohmann Verlag.
[18] Piringer, Jörg: was wird literatur? was wird poesie? In: Dossier: Was wird Literatur?, Literaturhaus Graz 9. November 2015, abrufbar unter: http://www.literaturhaus-graz.at/joerg-Piringer-waswird-literatur-was-wird-poesie (11. 3. 2020).
[19] Reiche, Ruth (u. a.): Verfahren der Digital Humanities in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Göttingen: GOEDOC, Dokumenten- und Publikationsserver der Georg-August-Universität, 2014, abrufbar unter: http://webdoc.sub.gwdg.de/pub/mon/dariah-de/dwp-2014-4.pdf (11. 3. 2021).
[20] Stabauer, Annalena: Digitale Poesie. Hannes Bajohr: Halbzeug. Textverarbeitung. Jörg Piringer: datenpoesie. (2019 ): In: Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede, Nr. 103, S. 7.
[21] Thalmair, Frank: Abstraktes Sprachgranulat. In: derStandard.at, 15.06.2009, abrufbar unter: http://derstandard.at/1242317325467/Joerg-Piringer-Abstraktes-Sprachgranulat (11. 3. 2021).
[22] Vallaster, Günter: Jörg Piringer: datenpoesie. Literaturhaus Wien, 29. Oktober 2018, abrufbar unter: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=12197 (15. 3. 2021).
[23] Wuchold, Cara: Digitale Poesie. Neue Dichtkunst mit dem Computer. In: Südwestrundfunk SWR2 Wissen, 9. Juni 2011, 8.30 Uhr, Redaktion: Anja Brockert, Regie: Günter Maurer. Sendemanuskript abrufbar unter: https://www.swr.de/-/id%3D7985296/property%3Ddownload/nid%3D660374/alnfcx/swr2-wissen-20110609.pdf (15. 3. 2021).
[2] Auer, Johannes: worm applepie for doehl, 1997, abrufbar unter: https://auer.netzliteratur.net/worm/applepie.htm (11. 3. 2021).
[3] Bajohr, Hannes (Hrsg.) (2016): Code und Konzept. Literatur und das Digitale. Berlin: Frohmann Verlag.
[4] Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
[5] Bourdieu, Pierre (1999): Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
[6] Block, Friedrich [u.a.] (Hrsg.) (2004): p0es1s. Ästhetik digitaler Poesie. The Aesthetics of Digital Poetry. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz.
[7] Goldsmith, Kenneth: Paragraphen zum konzeptuellen Schreiben, in: Edit, 63/2014.
[8] Hartling, Florian (2009): Der digitale Autor. Autorschaft im Zeitalter des Internets. Bielefeld: Transcript Verlag.
[9] Hausmann, Raoul (1972): Am Anfang war Dada. Frankfurt am Main: Anabas-Verlag Günter Kämpf, S. 76.
[10] ORF.at: Jurydiskussion Jörg Piringer. 20. Juni 2020, abrufbar unter: https://bachmannpreis.orf.at/stories/3053821 (15. 3. 2021).
[11] Piringer, Jörg: abcdefghijklmnopqrstuvwxyz, 2010, abrufbar unter: https://joerg.Piringer.net/index.php?href=abcdefg/abcdefg.xml (12. 3. 2021).
[12] Piringer, Jörg [u.a.]: Das Branding besteht in der Individualität der einzelnen Bücher. In: etcetera Nr. 53 / LitArena 6 / Oktober 2013, abrufbar unter: https://www.litges.at/etcetera/interviews/j-Piringer-g-vallaster-das-branding-besteht-der-individualitat-der-einzelnen (11. 3. 2021).
[13] Piringer, Jörg (2018): datenpoesie. Klagenfurt: Ritterverlag.
[14] Piringer, Jörg: fms, 2006. Video-Dokumentation abrufbar unter: https://vimeo.com/37308234 (11. 3. 2021).
[15] Piringer, Jörg: Frikativ, 2009, abrufbar unter: https://joerg.Piringer.net/index.php?href=performance/frikativ.xml (11. 3. 2021).
[16] Piringer, Jörg: kuzushi, 2020, abrufbar unter: https://files.orf.at/vietnam2/files/bachmannpreis/202019/kuzushi_jrg_Piringer_749200.pdf (15. 3. 2021).
[17] Piringer, Jörg (2016): tiny poems. In Bajohr, Hannes (hrsg.): Code und Konzept. Literatur und das Digitale. Berlin: Frohmann Verlag.
[18] Piringer, Jörg: was wird literatur? was wird poesie? In: Dossier: Was wird Literatur?, Literaturhaus Graz 9. November 2015, abrufbar unter: http://www.literaturhaus-graz.at/joerg-Piringer-waswird-literatur-was-wird-poesie (11. 3. 2020).
[19] Reiche, Ruth (u. a.): Verfahren der Digital Humanities in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Göttingen: GOEDOC, Dokumenten- und Publikationsserver der Georg-August-Universität, 2014, abrufbar unter: http://webdoc.sub.gwdg.de/pub/mon/dariah-de/dwp-2014-4.pdf (11. 3. 2021).
[20] Stabauer, Annalena: Digitale Poesie. Hannes Bajohr: Halbzeug. Textverarbeitung. Jörg Piringer: datenpoesie. (2019 ): In: Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede, Nr. 103, S. 7.
[21] Thalmair, Frank: Abstraktes Sprachgranulat. In: derStandard.at, 15.06.2009, abrufbar unter: http://derstandard.at/1242317325467/Joerg-Piringer-Abstraktes-Sprachgranulat (11. 3. 2021).
[22] Vallaster, Günter: Jörg Piringer: datenpoesie. Literaturhaus Wien, 29. Oktober 2018, abrufbar unter: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=12197 (15. 3. 2021).
[23] Wuchold, Cara: Digitale Poesie. Neue Dichtkunst mit dem Computer. In: Südwestrundfunk SWR2 Wissen, 9. Juni 2011, 8.30 Uhr, Redaktion: Anja Brockert, Regie: Günter Maurer. Sendemanuskript abrufbar unter: https://www.swr.de/-/id%3D7985296/property%3Ddownload/nid%3D660374/alnfcx/swr2-wissen-20110609.pdf (15. 3. 2021).