Märchentexte zwischen Volkspoesie und bürgerlicher Sprachkultur : zur sozialsymbolischen Potenz von Sprache

Název: Märchentexte zwischen Volkspoesie und bürgerlicher Sprachkultur : zur sozialsymbolischen Potenz von Sprache
Variantní název:
  • Fairy tale texts between folk poetry and bourgeois linguistic culture : on the social-symbolic potency of language
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2024, roč. 38, č. 1, s. 5-27
Rozsah
5-27
  • ISSN
    1803-7380 (print)
    2336-4408 (online)
Type: Článek
Jazyk
Přístupová práva
otevřený přístup
 

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.

Abstrakt(y)
The publication of the 'Kinder- und Hausmärchen' (= KHM) by Jacob and Wilhelm Grimm is closely linked to the constitution of the bourgeoisie in the 19th century. In contrast, a hitherto little-researched corpus of fairy tale and legend texts from the Bavarian-Bohemian border region bears witness to the unadulterated storytelling culture of the rural population. In the following article, it becomes clear to what extent the textual genesis of the 'Kinder- und Hausmärchen' focuses on the establishment of a bourgeois linguistic culture, which distinguishes itself from the behaviour of the nobility and peasant life alike.
Reference
[1] rimm, Jacob/Grimm, Wilhelm (1812): Kinder- und Haus-Maͤrchen. Geſammelt durch die Bruͤder Grimm. Band I. Berlin, in der Realſchulbuchhandlung. [Deutsches Textarchiv: http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/grimm_maerchen01_1812; zuletzt 24.02.2024].

[2] Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm (1815): Kinder- und Haus-Maͤrchen. Geſammelt durch die Bruͤder Grimm. Band II. Berlin, in der Realſchulbuchhandlung. [Deutsches Textarchiv: http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/grimm_maerchen02_1815; zuletzt 24.02.2024].

[3] Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm (1819): Kinder- und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band. Zweite Auflage. Berlin: Reimer. [Deutsches Textarchiv: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/grimm_maerchen01_1819; zuletzt 24.02.2024].

[4] Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm (1857): Kinder- und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band. Große Ausgabe. Siebente Auflage. Götttingen: Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. [Deutsches Textarchiv: http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/grimm_maerchen01_1857; zuletzt 24.02.2024].

[5] Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm (1857): Kinder- und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm. Zweiter Band. Große Ausgabe. Siebente Auflage. Götttingen: Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. [Deutsches Textarchiv: http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/grimm_maerchen02_1857; zuletzt 24.02.2024].

[6] Rölleke, Heinz (Hg.) (1975): Die älteste Märchensammlung der Brüder Grimm. Synopse der handschriftlichen Urfassung von 1810 und der Erstdrucke von 1812. Köln / Genf: Bodmer.

[7] Schönwerth, Fr[anz Xaver] (1857/1858/1859): Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen. 3 Theile. Augsburg: Matth. Rieger'sche Buchhandlung.

[8] Schönwerth, Franz Xaver: Nachlass. In: Archiv des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (= HVOR/SchW.). Stadtarchiv von Regensburg.

[9] Bauer, Franz J. (2021): Das "lange" 19. Jahrhundert (1789–1917). Profil einer Epoche. 5., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam.

[10] Bausinger, Hermann (1996): Kontinuität. In: Brednich, Rolf Wilhelm [et al.] (Hgg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Band 8. Berlin/New York: de Gruyter, Sp. 237–245.

[11] Bleek, Wilhelm (2004): "Protestation" auf der Grundlage bürgerlicher Werte: Die Rechtfertigungsschriften der Göttinger Sieben. In: Waas, Lothar R. (Hg.): Politik, Moral und Religion – Gegensätze und Ergänzungen. Berlin: Duncker & Humblot, S. 77–108.

[12] Bluhm, Lothar/Rölleke, Heinz (2020): "Redensarten des Volkes, auf die ich immer horche". Märchen – Sprichwort – Redensart: Zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen. Trier: WVT.

[13] Blümer, Agnes (2015): Die Kindermärchen der übrigen Völker kennenlernen. Übersetzungstheorie und Märchenpoetik bei Jacob und Wilhelm Grimm. In: Brinker-von der Heyde, Claudia [et al.] (Hgg.): Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Band 2. Frankfurt am Main [et al.]: Lang, S. 1129–1138.

[14] Brinker-von der Heyde, Claudia [et al.] (Hgg.) (2015): Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. 2 Bände. Frankfurt am Main [et al.]: Lang.

[15] Burkhardt, Armin (2001): Jacob Grimm als Politiker. In: Burkhardt, Armin/Cherubim, Dieter (Hgg.): Sprache im Leben der Zeit. Beiträge zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. Tübingen: Niemeyer, S. 449–476.

[16] Drascek, Daniel (2011a): Franz Xaver von Schönwerth und die Oberpfalz – eine interdisziplinäre Annäherung. Vorwort. In: Drascek, Daniel [et al.] (Hgg.): Schönwerth – "mit so leisem Gehör gesammelt." Neue Perspektiven auf Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) und seine Forschungen zur Alltagskultur in der Oberpfalz. Regensburg: Schnell + Steiner, S. 7–10.

[17] Drascek, Daniel (2011b): "Woud und Freid". Franz Xaver von Schönwerth und Jacob Grimm auf der Suche nach den Überresten der deutschen Mythologie in der Oberpfalz. In: Drascek, Daniel [et al.] (Hgg.): Schönwerth – "mit so leisem Gehör gesammelt." Neue Perspektiven auf Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) und seine Forschungen zur Alltagskultur in der Oberpfalz. Regensburg: Schnell + Steiner, S. 31–49.

[18] Elspaß, Stephan (2005): Sprachgeschichte von unten. Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer.

[19] Engelhardt, Ulrich (1989): Das deutsche Bildungsbürgertum im Jahrhundert der Nationalsprachenbildung. In: Cherubim, Dieter/Mattheier, Klaus J. (Hgg.): Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache. Sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert. Berlin/New York: de Gruyter, S. 57–72.

[20] Fischer, Helmut (2007): Schriftlichkeit. In: Brednich, Rolf Wilhelm [et al.] (Hgg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Band 12. Berlin/New York: de Gruyter, Sp. 204–212.

[21] Foley, John Miles (2002): Oral Poetry. In: Brednich, Rolf Wilhelm [et al.] (Hgg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Band 10. Berlin/New York: de Gruyter, Sp. 321–331.

[22] Franz, Kurt (2010): Auf der Suche nach Heimat in Sprache und Raum. Der Oberpfälzer Sammler Franz Xaver von Schönwerth. In: Märchenspiegel. Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege 4, S. 40–46.

[23] Frevert, Ute/Haupt, Heinz-Gerhard (2004): Der Mensch des 19. Jahrhunderts. Essen: Magnus.

[24] Gardt, Andreas (1999a): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin/New York: de Gruyter.

[25] Gardt, Andreas (1999b): Sprachgeschichte als Kulturgeschichte. Berlin/New York: de Gruyter.

[26] Groschwitz, Helmut (2013): Der Mythos von der Deutschen Mythologie. Prolegomena zur Neubewertung eines umstrittenen Werkes. In: Johler, Reinhard [et al.] (Hgg.): Kultur_Kultur. Denken. Forschen. Darstellen. Münster [et al.]: Waxmann, S. 476–484.

[27] Grothe, Ewald (2003): Die Brüder Grimm und die hessische Politik. In: Heidenreich, Bernd/Grothe, Ewald (Hgg.): Kultur und Politik – Die Grimms. Frankfurt: Societäts-Verlag, S. 179–204.

[28] Haupt, Heinz-Gerhard/Mayaud, Jean-Luc (2004): Der Bauer. In: Frevert, Ute/Haupt, Heinz-Gerhart (Hgg.): Der Mensch des 19. Jahrhunderts. Essen: Magnus, S. 342–358.

[29] Heidenreich, Bernd/Grothe, Ewald (Hgg.) (2003): Kultur und Politik – Die Grimms. Frankfurt: Societäts-Verlag.

[30] Kocka, Jürgen (2004): Das lange 19. Jahrhundert. Arbeit, Nation und bürgerliche Gesellschaft (Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte 13: 19. Jahrhundert (1806 – l918)). 10., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

[31] Köhler-Zülch, Ines (1999): Der Diskurs über den Ton. In: Christoph Schmitt (Hg.): Homo narrans. Studien zur populären Erzählkultur. Münster [et al.]: Waxmann, S. 25–50.

[32] Linke, Angelika (1991): Zum Sprachgebrauch des Bürgertums im 19. Jahrhundert. Überlegungen zur kultursemiotischen Funktion des Sprachverhaltens. In: Wimmer, Rainer (Hg.): Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Berlin/New York: de Gruyter, S. 250–281.

[33] Linke, Angelika (1996): Sprachkultur und Bürgertum. Zur Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart [et al.]: Metzler.

[34] Martus, Steffen (2013): Die Brüder Gimm. Eine Biographie. Reinbek: Rowohlt.

[35] Mattheier, Klaus J. (1991): Standardsprache als Sozialsymbol. Über kommunikative Folgen gesellschaftlichen Wandels. In: Wimmer, Rainer (Hg.): Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Berlin/New York: de Gruyter, S. 41–72.

[36] Mattheier, Klaus J. (1998): Kommunikationsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Überlegungen zum Forschungsstand und zu Perspektiven der Forschungsentwicklung. In: Cherubim, Dieter [et al.] (Hgg.): Sprache und bürgerliche Nation. Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts. Berlin/New York: de Gruyter, S. 1–45.

[37] Noiriel, Gérard (2004): Der Staatsbürger. In: Frevert, Ute/Haupt, Heinz-Gerhart (Hgg.): Der Mensch des 19. Jahrhunderts. Essen: Magnus, S. 201–227.

[38] Pöge-Alder, Kathrin (2016): Märchenforschung. Theorien, Methoden, Interpretationen. 3., überarb. und erw. Aufl., Tübingen: Narr.

[39] Polenz, Peter von (1989): Das 19. Jahrhundert als sprachgeschichtliches Periodisierungsproblem. In: Cherubim, Dieter/Mattheier, Klaus J (Hgg.): Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache. Sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert. Berlin/New York, S. 11–30.

[40] Pretzl, Christine (2015): Entstehungsgeschichte und Varianten der Märchentexte bei den Brüdern Grimm und Franz Xaver von Schönwerth. In: Drascek, Daniel [et al.] (Hgg.): Schönwerth – "mit so leisem Gehör gesammelt." Neue Perspektiven auf Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) und seine Forschungen zur Alltagskultur in der Oberpfalz. Regensburg: Schnell + Steiner, S. 101–l18.

[41] Pretzl, Christine (2019): Im Spannungsfeld von Oralität und Literalität. Zur Genese der Grimm'-schen Märchentexte in ihrer identitätsstiftenden Funktion. In: Jiang, Lu/Neecke, Michael (Hgg.): Schriftstücke. Beiträge zu Philosophie und Literaturwissenschaft. Band 2: Person und Erzählung. Berlin: Parodos, S. 159–182.

[42] Pretzl, Christine (2021): Sprechen im Märchen. Inszenierung von Mündlichkeit in Märchentexten des 19. Jahrhunderts. Berlin: Lang.

[43] Riecke, Jörg (2016): Geschichte der deutschen Sprache. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

[44] Röhrich, Roland (1975): Der oberpfälzische Volkskundler Franz Xaver Schönwerth. Sein Leben und sein Werk. Kallmünz: Lassleben.

[45] Röhrich, Lutz (1989): Volkspoesie ohne Volk. Wie 'mündlich' sind sogenannte 'Volkserzählungen'? In: Röhrich, Lutz/Lindig, Erika (Hgg.): Volksdichtung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Tübingen: Narr, S. 49–65.

[46] Rölleke, Heinz (1974): Die Urfassung der Grimmschen Märchensammlung von 1810. Eine Rekonstruktion ihres tatsächlichen Bestandes. In: Euphorion: Zeitschrift für Literaturgeschichte 3, S. 331–336.

[47] Rölleke, Heinz (2004a): Die Märchen der Brüder Grimm. Eine Einführung. Aktualisierter und korrigierter Neudruck von: Die Märchen der Brüder Grimm. Eine Einführung. 3., überarb. Aufl. Berlin/Bonn 1992. Stuttgart: Reclam.

[48] Rölleke, Heinz (2004b): "Daß unsere Märchen auch als ein Erziehungsbuch dienen". Die Kinderund Hausmärchen der Brüder Grimm: Aufnahme und Veränderungen der Märchentexte und deren Intentionen. In: Rölleke, Heinz (Hg.): Die Märchen der Brüder Grimm. Quellen und Studien. Gesammelte Aufsätze. Trier: WVT, S. 278–288.

[49] Rölleke, Heinz (2015): Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und ihre Beiträger. In: Brinker-von der Heyde, Claudia [u.a.] (Hgg.): Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Band 1. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, S. 19–28.

[50] Rürup, Reinhard (1992): Deutschland im 19. Jahrhundert 1815–1871. 2., überarb. und erg. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

[51] Schikorsky, Isa (1990): Private Schriftlichkeit im 19. Jahrhundert: Untersuchungen zur Geschichte des alltäglichen Sprachverhaltens "kleiner Leute". Tübingen: Niemeyer.

[52] Sennewald, Jens Emil (2004): Das Buch, das wir sind. Zur Poetik der "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm". Würzburg: Königshausen & Neumann.

[53] Telesko, Werner (2010): Das 19. Jahrhundert. Eine Epoche und ihre Medien. Wien [et al.]: Böhlau.

[54] Uther, Hans-Jörg (2011): The Types of International Folktales. A Classifikation and Bibliographie. 2. Aufl. Sastamala: Academia Scientiarium Fennica.

[55] Uther, Hans-Jörg (2021): Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm. Entstehung – Wirkung – Interpretation. 2. Aufl. Berlin/Boston: de Gruyter.

[56] Wellner, Hermann (2011): Der Nachlass Franz Xaver von Schönwerths im Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg. In: Drascek, Daniel [et al.] (Hgg.): Schönwerth – "mit so leisem Gehör gesammelt." Neue Perspektiven auf Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) und seine Forschungen zur Alltagskultur in der Oberpfalz. Regensburg: Schnell + Steiner, S. 169–177.

[57] Wienker-Piepho, Sabine (2015): Erzählerpersönlichkeiten zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: Janning, Jürgen [et al.] (Hgg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels. Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien. Baltmannsweiler: Schneider, S. 1–l6.