Název: Zvířecí kosti z hradu Lelekovice (okr. Brno-venkov)
Variantní název:
- Tierknochen aus der Burg Lelekovice, Kreis Brno-Land
Zdrojový dokument: Archaeologia historica. 1994, roč. 19, č. [1], s. 199-205
Rozsah
199-205
Trvalý odkaz (handle): https://hdl.handle.net/11222.digilib/140090
Type: Článek
Jazyk
Jazyk shrnutí
Licence: Neurčená licence
Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.
Reference
[1] BENECKE, U., 1986: Materiał kostry zwierzęcy z późnośredniowiecznego grodziska stoźkowatego w Dąbrówce, Rocznik akademii rolniczej w Poznaniu CLXXII, Archeozoologia 11, 3—18.
[2] BILL, J.—MANSER, J., 1988: Die ehemalige Richtstätte des Standes Luzern in Emmen 1562—1798 und der dazugehörige Wasenplatz, Nachrichten des Schweiz. Burgenvereines 61, 90—97.
[3] ERICSSON, I., 1984: Vom slawischen Burgwall zum deutschen Gut. Lund.
[4] KAUFMANN, B.—SCHOCH, W.—SCHEIDEGGER, S., 1988: Eptingen-Riedfluh. Die Tierknochenfunde der Grabung 1981—1983; in Degen P., Die Grottenburg Riedfluh. Zürich 279—316.
[5] KLUMPP, G., 1967: Die Tierknochenfunde aus der mittelalterlichen Burgruine Niederrealta, Gemeinde Cazis/Graubünden, München.
[6] KÜPPER, W., 1972: Die Tierknochenfunde von der Burg Schiedberg bei Sagong in Graubünden (Disertation), München.
[7] MEYER, W., 1932: Landwirtschaftsbetriebe auf mittelalterlichen Burgen, Adelige Sachkultur des Spätmittelalters. Veröff. d. Instituts f. mittelalterliche Realienkunde Österreichs 5, 377—386.
[8] MITTELHAMMER, R., 1982: Die Tierknochenfunde von der Burg Alt-Schellenberg. Fürstentum Lichtenstein (Disertation). München.
[9] MÜLLER, H.-H., 1990: Die Tierknochenfunde aus dem hochmittelalterlichen Herrensitz von Gliechow, Kr. Calau, Veröff. d. Mus. f. Ur- u. Frühgesch. Potsdam 24, 233—241.
[10] NEKUDA, V., 1985: Mstěnice 1, Brno.
[11] NOBIS, G., 1984: Untersuchungen an Tierknochen aus den Grabungen auf der Burg Berge (Mons)-Altenberg (Rheinisch-Bergischer Kreis), in: Untermann M., Die Grabungen auf der Burg Berge (Mons)-Altenberg, Beitr. z. Arch. des Mittelalters III. 152—170.
[12] NUSSBAUMER, M. E., 1989: Archäologen forschen nach der Speisekarte des Vogtes von Nidau. Nachrichten des Schweiz. Burgenvereines 62, 6—7.
[13] SACHENBACHER—PALAVESTRA, M., 1989: Tierknochenfunde aus Schloss Thierlstein 14—18. Jahrhundert, Schloss Thierlstein, Cham, 81—116.
[14] SCHÜLKE, H., 1965: Die Tierknochenfunde von der Burg Neu-Schellenberg. Fürstentum Liechtenstein (Disertation), München.
[15] SPITZENBERGER, F., 1983: Die Tierknochenfunde des Hausbergs zu Gaiselberg, einer Wehranlage des 12.—16. Jahrhunderts in Niederösterreich, ZAM 11, 121—161.
[16] TIMPEL, W., 1982: Gommerstedt ein hochmittelalterlicher Herrensitz in Thüringen, Weimar.
[17] UNGER, J., 1990: Pět let soustavného archeologického výzkumu středověkého hradu v Lelekovicích. okr. Brno-venkov, VVM XLII, 145—156.
[18] UNGER, J., 1991: Dokončení archeologického výzkumu vnitřního hradu v Lelekovicích, okres Brno-venkov, AH 16, 233—238.
[2] BILL, J.—MANSER, J., 1988: Die ehemalige Richtstätte des Standes Luzern in Emmen 1562—1798 und der dazugehörige Wasenplatz, Nachrichten des Schweiz. Burgenvereines 61, 90—97.
[3] ERICSSON, I., 1984: Vom slawischen Burgwall zum deutschen Gut. Lund.
[4] KAUFMANN, B.—SCHOCH, W.—SCHEIDEGGER, S., 1988: Eptingen-Riedfluh. Die Tierknochenfunde der Grabung 1981—1983; in Degen P., Die Grottenburg Riedfluh. Zürich 279—316.
[5] KLUMPP, G., 1967: Die Tierknochenfunde aus der mittelalterlichen Burgruine Niederrealta, Gemeinde Cazis/Graubünden, München.
[6] KÜPPER, W., 1972: Die Tierknochenfunde von der Burg Schiedberg bei Sagong in Graubünden (Disertation), München.
[7] MEYER, W., 1932: Landwirtschaftsbetriebe auf mittelalterlichen Burgen, Adelige Sachkultur des Spätmittelalters. Veröff. d. Instituts f. mittelalterliche Realienkunde Österreichs 5, 377—386.
[8] MITTELHAMMER, R., 1982: Die Tierknochenfunde von der Burg Alt-Schellenberg. Fürstentum Lichtenstein (Disertation). München.
[9] MÜLLER, H.-H., 1990: Die Tierknochenfunde aus dem hochmittelalterlichen Herrensitz von Gliechow, Kr. Calau, Veröff. d. Mus. f. Ur- u. Frühgesch. Potsdam 24, 233—241.
[10] NEKUDA, V., 1985: Mstěnice 1, Brno.
[11] NOBIS, G., 1984: Untersuchungen an Tierknochen aus den Grabungen auf der Burg Berge (Mons)-Altenberg (Rheinisch-Bergischer Kreis), in: Untermann M., Die Grabungen auf der Burg Berge (Mons)-Altenberg, Beitr. z. Arch. des Mittelalters III. 152—170.
[12] NUSSBAUMER, M. E., 1989: Archäologen forschen nach der Speisekarte des Vogtes von Nidau. Nachrichten des Schweiz. Burgenvereines 62, 6—7.
[13] SACHENBACHER—PALAVESTRA, M., 1989: Tierknochenfunde aus Schloss Thierlstein 14—18. Jahrhundert, Schloss Thierlstein, Cham, 81—116.
[14] SCHÜLKE, H., 1965: Die Tierknochenfunde von der Burg Neu-Schellenberg. Fürstentum Liechtenstein (Disertation), München.
[15] SPITZENBERGER, F., 1983: Die Tierknochenfunde des Hausbergs zu Gaiselberg, einer Wehranlage des 12.—16. Jahrhunderts in Niederösterreich, ZAM 11, 121—161.
[16] TIMPEL, W., 1982: Gommerstedt ein hochmittelalterlicher Herrensitz in Thüringen, Weimar.
[17] UNGER, J., 1990: Pět let soustavného archeologického výzkumu středověkého hradu v Lelekovicích. okr. Brno-venkov, VVM XLII, 145—156.
[18] UNGER, J., 1991: Dokončení archeologického výzkumu vnitřního hradu v Lelekovicích, okres Brno-venkov, AH 16, 233—238.